Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Mittagspause frei gestalten?

<< < (2/4) > >>

peopleshernandez:

--- Zitat von: Dakmer am 29.11.2020 16:42 ---Ich würde da unbedingt in die Dienstanweisungen schauen.
Wir haben zwar Gleitzeit zwischen 6:00 und 20:00 Uhr und müssen die Mittagspause zwischen 11:00 und 13:00 nehmen, aber die beträgt nur 30 Minuten.
Es gibt bei euch die Möglichkeit, eine 90-minütige Mittagspause zu machen? Ich denke eher, du meinst die Abwesenheit und die Zeit geht dann von deinen Überstunden ab. Klar kannst du dann einen Arzt aufsuchen.
Oder habe ich das falsch verstanden?

--- End quote ---

Also das die Zeit die ich weg bleibe von meinem Konto abgeht ist natürlich klar. Ich erwarte nicht 90 Minuten Pause zu machen und dann nur 30 Minuten abgezogen zu bekommen :)

was_guckst_du:
...mit anderen Woeten: du kannst 120 Minuten Pause machen und musst mindetsens 30 Minuten...und dir werden mindestens 30 Minuten abgezogen und die evtl darüber liegende Pausenzeit bis 120 Minuten...

was_guckst_du:
....wir haben flexible Arbeiszeit im Rahmen zwischen 06.30 - 19.00...keine Kernarbeitszeit..

...wen die dienstlichen Belange es zulassen, kann man kommen und gehen, wann man will....und das auch mehrmals am Tag...seine Wochenarbeitszeit muss man natürlich erfüllen...

WasDennNun:

--- Zitat von: was_guckst_du am 29.11.2020 17:46 ---....wir haben flexible Arbeiszeit im Rahmen zwischen 06.30 - 19.00...keine Kernarbeitszeit..

...wen die dienstlichen Belange es zulassen, kann man kommen und gehen, wann man will....und das auch mehrmals am Tag...seine Wochenarbeitszeit muss man natürlich erfüllen...

--- End quote ---
Wir haben Funktionszeiten (9-12 14-15:30), sprich müssen dafür sorgen, dass das Telefon dann umgeleitet ist und der Andere es auch weiß, dass er dann für mich funktionieren muss.
Und die Wochenarbeitszeit ist egal, Hauptsache am Ende der 12 Monate hat man nicht mehr al 60h plus oder 11 minus.
Drum ist Arzt etc. jederzeit möglich und privat kram.

was_guckst_du:
...wir haben Zeitkonten, die als grün-glb-rot Phase geführt werden...bis zur Hälfte der individuellen Wochenarbeitszeit kann in der Grünphase über oder unterschreitet werden...ab mehr Über/Unterschreitung ist man in der Gelbphase, in der der jeweilige Vorgesetzte die Entwicklung im Auge haben soll...ab Über/unterschreitung von einer individuellen Wochenarbeitszeit befindet man sich in der Rotphase (hier muss der Vorgesetzte das Gespräch suchen und ggfls. geeignete Maßnahmen zum Auf/Abbau von Std. vereinbaren...alles über 80 Plusstunden verfällt (hier muss halt jeder persönlich drauf achten)...

...es besteht zudem die Möglichkeit, bis zu 15 zusätzliche freie Tage/Jahr durch Abbau von Plusstunden zu machen (dürfen allerdings nicht zusammenhängend genommen werden)...diese zusätzlichen freie Tage werden gerne als Brückentage oder zu Beginn und Ende des Jahresurlaubes genommen...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version