Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Richtige Beschränkungen oder "nur" Empfehlungen an Weihnachten?
Wdd3:
--- Zitat von: Bastel am 09.12.2020 09:47 ---
--- Zitat von: Wdd3 am 09.12.2020 08:20 ---
--- Zitat von: Wdd3 am 09.12.2020 07:35 ---
Ich erhebe keinen Anspruch darauf das die vorhergehenden Berechnungen richtig sind
--- End quote ---
--- End quote ---
Warum schreibst du dann so einen Bullshit? 1/3 im Krankenhaus...
--- End quote ---
Das habe ich nicht geschrieben sondern zitiert. Es spielt allerdings keine Rolle, da du es Bullshit nennst hast du also eine valide Berechnung der Auswirkungen einer gewollten Durchseuchung? Dann teile dein Wissen anstatt nur saubere Luft zum stinken zu bringen... ::)
Wdd3:
--- Zitat von: BAT am 09.12.2020 14:02 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 09.12.2020 13:23 ---
Unter gewollt kann man ja auch Laufen Lassen verstehen und ungewollt Lock Down machen verstehen.
--- End quote ---
Die Diskussion hatte sich - so ich mich recht entsinne - aus dem Vorschlag einer forcierten Infektion ergeben.
Schweden hatte die strengsten Vorgaben für Corona-Regelungen. Kein ÖPNV, keine größeren Treffen, keine Partys mit 500 Leuten wie in Deutschland, etc.
Aber halt nicht rechtlich normiert, sondern als Aufforderung an Bürger.
Viele denken aber nur noch in rein rechtlichen Kategorien. Eine laissez-fair - Haltung - wie in der Öffentlichkeit ständig kolportiert, gehört insofern zu Fake News.
--- End quote ---
Die Aufforderung an die Bürger ist eine laissez-fair-Haltung da an die Vernunft appelliert wird. In D gibt es seit Jahrzehnten die Richtgeschwindigkeit 130 auf BAB die regelmäßig nicht beachtet wird z. T. mit verehrenden Folgen.
BAT:
--- Zitat von: Wdd3 am 09.12.2020 14:14 ---
Die Aufforderung an die Bürger ist eine laissez-fair-Haltung da an die Vernunft appelliert wird. In D gibt es seit Jahrzehnten die Richtgeschwindigkeit 130 auf BAB die regelmäßig nicht beachtet wird z. T. mit verehrenden Folgen.
--- End quote ---
Nein, die Haltung richtet sich nach den Anforderungen. Was du meinst, ist mangelndes Zutrauen. Das mag sicherlich in Deutschland schwieriger sein. Hat aber eher was mit vertieftem Obrigkeitsdenken zu tun.
Wdd3:
Wenn das ein deutsches Phänomen ist hätte Schweden doch besser dastehen müsse.
BAT:
--- Zitat von: Wdd3 am 09.12.2020 14:38 ---Wenn das ein deutsches Phänomen ist hätte Schweden doch besser dastehen müsse.
--- End quote ---
Wo hätte Schweden stehen müssen? Wie errechnet Du diesen Ist-Zustand. Mit welchem Werten rechnest Du bei Deutschland? Und welche Beziehung unter Berücksichtigung welcher Faktoren wurde bei deinem Vergleich der beiden Länder berücksichtigt. Sind wirtschaftliche Erwägungen mit einbezogen und wurde diese den Verursachern auch sachgerecht zugeteilt?
Wie steht es mit der Antizipation für die nächsten Monate - gerade in Bezug auf die Korrelation dieser beiden ausgesuchten Rechtssysteme?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version