Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Richtige Beschränkungen oder "nur" Empfehlungen an Weihnachten?
WasDennNun:
--- Zitat von: CmdrMichael am 04.12.2020 11:09 ---Die Uniklinik-Dresden hat gestern die Neuaufnahme für Corona-Patienten geschlossen, da man mit 120 Corona-Patienten vollständig ausgelastet ist. Wann hat das letzte mal eine Uniklinik wegen der "normalen" Grippe die Aufnahme geschlossen?
--- End quote ---
2017 gab es Verlegungen wegen Überlastung (Grippe?), kann aber leider derzeit nicht mit öffentlich zugängliche Daten dienen, darüber wurde nicht so öffentlich geredet, um keine Panik aufkommen zu lassen.
--- Zitat ---Mehr Menschen infiziert heißt, selbst bei gleicher Gefährlichkeit, mehr Tote.
--- End quote ---
Das ist das Problem, nicht das Corona -wie andere Grippeviren auch- schwere Verläufe haben kann.
Und zum Glück haben wir in Deutschland ja bislang noch nicht mehr Tote, durch die Pandemie.
Das soll aber kein Aufruf zu Massentreffen oder Nichteinhaltung von AHA Regeln sein.
Ozymandias:
Die Mortalität steht in keinem Verhältnis zu den Einschränkungen von Grundrechten und wirtschaftlichen Schäden.
In Deutschland begehen jedes Jahr ca. 12.000 Menschen Suizid. Für diese Menschen hält niemand die Welt an oder verteilt Hunderte Milliarden an Hilfen. Viele davon sind auch verursacht durch Armut.
Dazu wird die Mortalität noch mit falschen Ausgangsgrößen berechnet. Gerade im Februar und März wurden viele Menschen nicht getestet die das Virus hatten, weil sie sich 20km entfernt von offiziellen Risikogebieten infiziert hatten.
So kann man sich die Zahlen auch schön reden.
WasDennNun:
--- Zitat von: CmdrMichael am 04.12.2020 11:09 ---Auch wenn nicht alle Regelungen Sinn ergeben, könnte man sich doch einfach am gesunden Menschenverstand orientieren.
Ja, es ist widersinnig, dass man sich nur mit 2 Haushalten treffen darf, man im Bus aber legal mit 30 Haushalten auf engstem Raum zusammengepfercht werden kann. Da sind Bundes & Landesregierungen einfach inkonsequent. Ziel #1 der Maßnahmen ist aber nicht, die Pandemie zu bekämpfen, sondern trotz der Pandemiebekämpfung den Großteil der Wirtschaft am Laufen zu halten. Daher müssen ja auch die Schulen auf Biegen und Brechen geöffnet bleiben, damit die Eltern arbeiten können.
Ich weiß, dass der Appell an den gesunden Menschenverstand vergebens ist, denn die Menschen zeigen ja jedes Mal, dass sie freiwillige Aufrufe einfach ignorieren.
Ich halte die Beschränkungen für mich aber weitestgehend ein. Denn inzwischen hatte ich die ersten Einschläge im Bekanntenkreis. Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40% (OK, da ich gesund, kräftig und was jünger bin liege ich vermutlich besser als der Durchschnitt.)
Außerdem gibt es eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, einen dauerhaften Schaden zu behalten. Vom Hörverlust bis zur Impotenz. Wieder bei Corona deutlich höheres Risiko als bei einer anderen Grippe.
Außerdem gibt es die Empfehlung, nach einer Corona-Infektion für 3 Monate keinen Sport, bzw. nur Reha-Sport zu machen.
--- End quote ---
Bei deinem Helios Link hast du diesen Satz nicht gelesen?
Nach aktuellem Erkenntnisstand ist das Corona-Virus ähnlich gefährlich, wie die Grippe.
CmdrMichael:
--- Zitat von: Alphonso am 04.12.2020 11:45 ---Eine Grippe ist also nur 1-2 Tage ansteckend? Wo haben Sie das denn gelesen? Oder haben Sie (willentlich) Ansteckungszeit und Inkubationszeit verwechselt?
https://www.uniklinik-freiburg.de/presse/publikationen/im-fokus/2019/wie-lange-ist-welche-virus-infektion-ansteckend.html
Ich hoffe, dass mir ein Link der Uniklinik Freiburg nicht als gefühlte Wahrheiten angedeutet wird, aber hier und in anderen Quellen ebenso wird von einer Ansteckungsdauer von einer Woche geredet. Dies gilt nur für die "echte" Grippe. Grippale Infekte weisen eine deutlich höhere Ansteckungsdauer auf und könne auch durchaus unangenehme Verläufe nehmen.
--- End quote ---
Das war eine sprachliche Ungenauigkeit. Hättest du die Quelle gelesen, die ich verlinkt habe, hättest du das gesehen. Dort steht:
"Inkubationszeit der Viren im Vergleich
Die Inkubationszeit liegt beim Corona-Virus bei 2 bis 14 Tagen. Zum Vergleich: Bei einer Grippe liegt die Inkubationszeit bei 1 bis 2 Tagen. Somit können Menschen den Erreger bereits per Tröpfcheninfektion oder durch Aerosole übertragen, ohne zu wissen, dass sie schon erkrankt sind. Sie tragen den Erreger schon in sich, ohne es zu merken. Das ist ein entscheidender Unterschied zur Grippe."
Es war also eine sprachliche Ungenauigkeit, aber meine grundlegende Aussage "Bei der Grippe hat man in der Regel auch Symptome, in der Zeit in der man ansteckend ist." bleibt richtig.
und ich hoffe, dass mir ein Link auf die Helios Kliniken GmbH, nicht als gefühlte Wahrheiten angedeutet wird.
CmdrMichael:
--- Zitat von: Spid am 04.12.2020 11:54 ---
--- Zitat von: CmdrMichael am 04.12.2020 11:31 ---
--- Zitat von: Spid am 04.12.2020 11:14 ---Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
--- End quote ---
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit Corona zu bekommen höher.
1) Die Grundimmunität der Bevölkerung fehlt
2) Eine Grippe ist 1-2 Tage ansteckend, Corona 2-14. Bei der Grippe hat man in der Regel auch Symptome, in der Zeit in der man ansteckend ist.
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/corona/news/corona-versus-grippe-was-ist-gefaehrlicher/
Mehr Menschen infiziert heißt, selbst bei gleicher Gefährlichkeit, mehr Tote.
Die Uniklinik-Dresden hat gestern die Neuaufnahme für Corona-Patienten geschlossen, da man mit 120 Corona-Patienten vollständig ausgelastet ist. Wann hat das letzte mal eine Uniklinik wegen der "normalen" Grippe die Aufnahme geschlossen?
--- End quote ---
Ich habe nicht behauptet, Grippe und Corona seien gleich ansteckend. Ich habe lediglich die beiden vorgebrachten Argumente der Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung aufgegriffen. Also, wie sieht es da im Vergleich aus? Denn ohne diesen Vergleich, ist das Argument leer.
--- End quote ---
Nein, du hast wieder mal eine eigene Argumentationskette als Nebenkriegsschauplatz aufgemacht, an der du dich wie immer mit der Freude eines Oberlehrers abarbeitest. Meine Aussage oben ist richtig. Deine Aussage kannst du gerne selbst belegen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version