Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Amt statt Autoindustrie – Warum die meisten Nachwuchstalente für den Staat...

(1/4) > >>

Romsen:
Amt statt Autoindustrie – Warum die meisten Nachwuchstalente für den Staat arbeiten wollen

https://www.handelsblatt.com/karriere/traumjob-beamter-amt-statt-autoindustrie-warum-die-meisten-nachwuchstalente-fuer-den-staat-arbeiten-wollen-/26683194.html

Wollte den Thread bzgl. Tarifrunde in Bund und Kommunen nicht weiter füttern. Daher mal hier der Artikel.

Spid:
Also streben 74% der „Nachwuchstalente“ - also der befragten Studierenden - nicht in den öD. Zudem sind es gem. Artikel in erster Linie Juristen sowie Geistes- und Sozialwissenschaftler, die in den öD streben. Erstere haben - sofern sie eher durchschnittlich sind - die Wahl zwischen prekärer Selbständigkeit oder inadäquater Beschäftigung, letztere finden sich nunmal primär im öD und dessen Umfeld der Zuwendungsempfänger und Sozialindustrie - und im Vergleich schneidet da der öD häufig besser ab.

Max:
Der Artikel sagt mangels Differenzierung zwischen Personengruppen und Studienrichtung erstmal gar nichts aus.

WasDennNun:

--- Zitat ---Bei solchen Unterschieden kann Vater Staat noch so viel mit Sinn und Sicherheit werben – gerade IT-Beschäftigte wird man damit nicht in den öffentlichen Dienst locken. Daran wird auch die Coronakrise nichts verändert haben. Und so werden die Klagen der Behörden über einen enormen Fachkräftemangel bei den Softwareentwicklern auch in Zukunft zu hören sein.

--- End quote ---
Titel müsste somit ja heißen:
Amt statt Autoindustrie – Warum die meisten Nachwuchstalente aus den nichttechnischen Berufen für den Staat arbeiten wollen

Und die Headline:
TRAUMJOB BEAMTER

ist ja nochmal ein lustige Einschränkung bzgl. öD (oder Ahnungslosigkeit)
Denn wie hoch ist denn der Anteil der im öD Tätige, die als Uni-Absolvent Beamter werden?
Alle TB und Beamte im mD fallen da schon mal weg, und die Masse der gD ebenfalls, was bleibt da noch?
Juristen und ein paar andere <10% vom öD ?

Spid:
Auch das wäre ja unzutreffend, weil auch bei den nichttechnischen Studiengängen die meisten „Nachwuchstalente“ eine solche Präferenz nicht angegeben haben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version