Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Amt statt Autoindustrie – Warum die meisten Nachwuchstalente für den Staat...
Kat:
--- Zitat von: Spid am 13.12.2020 12:14 ---Also streben 74% der „Nachwuchstalente“ - also der befragten Studierenden - nicht in den öD. Zudem sind es gem. Artikel in erster Linie Juristen sowie Geistes- und Sozialwissenschaftler, die in den öD streben. Erstere haben - sofern sie eher durchschnittlich sind - die Wahl zwischen prekärer Selbständigkeit oder inadäquater Beschäftigung, letztere finden sich nunmal primär im öD und dessen Umfeld der Zuwendungsempfänger und Sozialindustrie - und im Vergleich schneidet da der öD häufig besser ab.
--- End quote ---
Wobei die Gerichte und somit Richter und Staatsanwälte auch zum öD gehören,.
Wdd3:
Ebenso wie die Sparkassen zu den Banken und somit auch zum öD zählen..
Spid:
--- Zitat von: Kat am 14.12.2020 07:01 ---
--- Zitat von: Spid am 13.12.2020 12:14 ---Also streben 74% der „Nachwuchstalente“ - also der befragten Studierenden - nicht in den öD. Zudem sind es gem. Artikel in erster Linie Juristen sowie Geistes- und Sozialwissenschaftler, die in den öD streben. Erstere haben - sofern sie eher durchschnittlich sind - die Wahl zwischen prekärer Selbständigkeit oder inadäquater Beschäftigung, letztere finden sich nunmal primär im öD und dessen Umfeld der Zuwendungsempfänger und Sozialindustrie - und im Vergleich schneidet da der öD häufig besser ab.
--- End quote ---
Wobei die Gerichte und somit Richter und Staatsanwälte auch zum öD gehören,.
--- End quote ---
Und?
Spid:
--- Zitat von: Wdd3 am 14.12.2020 07:09 ---Ebenso wie die Sparkassen zu den Banken und somit auch zum öD zählen..
--- End quote ---
Inwiefern würde die Zugehörigkeit der Sparkassen zum öD sich daraus ergeben, daß sie Banken sind?
Wdd3:
Falsch formuliert: Die Sparkassen gehören zum öD und ebenso zu den Banken...aber der Fußstapferl hat dir sicherlich gutgetan.
--- Zitat von: Spid am 13.12.2020 12:14 ---Also streben 74% der „Nachwuchstalente“ - also der befragten Studierenden - nicht in den öD. Zudem sind es gem. Artikel in erster Linie Juristen sowie Geistes- und Sozialwissenschaftler, die in den öD streben. Erstere haben - sofern sie eher durchschnittlich sind - die Wahl zwischen prekärer Selbständigkeit oder inadäquater Beschäftigung, letztere finden sich nunmal primär im öD und dessen Umfeld der Zuwendungsempfänger und Sozialindustrie - und im Vergleich schneidet da der öD häufig besser ab.
--- End quote ---
Du sagst also das ebenso 80% der "Nachwuchstalente" - also der befragten Studierenden - nicht in die IT streben ebenso wie 88% nicht in die Autoindustrie streben.
Also ist der öD doch vergleichsweise äußerst interessant.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version