Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[NI] Was verdient ein Polizist tatsächlich?

(1/10) > >>

Knütten:
Guten Tag,

ich bin Knütten und arbeite als Beamter im Norden von Niedersachsen in einer kleinen Verwaltung. Bei uns in der Dienststelle hört man immer Gerüchte über das tatsächliche Gehalt von Polizisten. Die Besoldungstabellen kann ich lesen, aber wie viel Zulagen erhalten Polizisten am Ende des Monats netto? Also was ist realistisch für einen normalen Monat für einen Streifenpolizisten? Ist es korrekt das diese keine pkv zahlen?

Viele Grüße vom Deich

was_guckst_du:
...in NRW ist es jedenfalls so, dass Polizisten "freie Heilfürsorge" haben (also keine PKV im aktiven Dienst)...ab Pensionierung wird die PKV fällig (im aktiven Dienst wird hierfür eine Anwartschaft erzielt, damit die Beiträge normal bleiben)...

Dienstbeflissen:

--- Zitat von: Knütten am 21.12.2020 05:20 ---Guten Tag,

ich bin Knütten und arbeite als Beamter im Norden von Niedersachsen in einer kleinen Verwaltung. Bei uns in der Dienststelle hört man immer Gerüchte über das tatsächliche Gehalt von Polizisten. Die Besoldungstabellen kann ich lesen, aber wie viel Zulagen erhalten Polizisten am Ende des Monats netto? Also was ist realistisch für einen normalen Monat für einen Streifenpolizisten? Ist es korrekt das diese keine pkv zahlen?

Viele Grüße vom Deich

--- End quote ---

Polizeikommissar A9 Niedersachen 33 Jahre etwa 2.850€ netto. Keine PKV, keine Kinder, ledig, normaler Anteil an Nachtschicht usw.

Hamburger02:
Für Hamburg:

Polizeihauptmeister A9 Stufe 5, 38 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Steuerklasse IV = € 2982,51 netto.

Es besteht Heilfürsorge. Der Eigenanteil von € 45,46 ist vom obigen Netto bereits abgezogen.

Hinzu kommen Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge.

Sonn- und Feiertage sowie Nachtschichten von Sonntag bis Donnerstag werden mit € 3,61 je Stunde vergütet.
Nachtschichtstunden (20-06) an Freitagen und Samstagen werden mit € 4,64 je Stunde entlohnt.
Diese Zulagen sind steuerfrei.

Aufgrund des aktuellen Schichtmodells der Hamburger Polizei werden in 5 aufeinanderfolgenden Tagen ca. 55 Arbeitsstunden geleistet, bestehend aus Frühdienst, Tagesdienst (12 Stunden), Spätdienst, Nachtdienst (12 Stunden) und Nachtdienst. Der Ausschlaftag nach dem letzten Nachtdienst ist frei sowie die 2 darauf folgenden Tage. Danach beginnt das System von Neuem.

Da je nach Dienststelle auch Schichtüberlappende Dienste (z.B. von 15:00-00:00) zu leisten sind, ist es außer in wenigen Funktionen selten möglich alle Nachtdienststunden mitzunehmen.

Ich kommen dadurch meist auf lediglich € 80,- bis € 200,- an Erschwerniszulagen pro Monat, so dass insgesamt am Ende
ca. € 3100-3200,- auf der Besoldungsmitteilung stehen.

Ab Pensionierung muss man auch hier mittels der abgeschlossenen Anwartschaft in die PKV wechseln.

Knütten:
Moin,

danke für die Rückmeldungen. Sofern passen ja die "Gerüchte". Als A11er Stufe 4 minus (ledig, keine Kinder) 301 EUR PKV verdiene ich offensichtlich weniger als ein Polizeikomissar. (Ohne Wertung)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version