Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Bachelor Professional
Dienstbeflissen:
Und so einen Studiengang gibt es hier wo? In den USA ist das halt gar kein Problem und das sagt etwas über die Einordnung von Abschlüssen aus, oder übe die (un-)sinnhaftigkeit der starren Bildungsvorraussetzungen in dem Laufbahnverordnungen von Bund und Ländern.
Spid:
Es gibt auch in DEU zahllose einjährige Masterprogramme - an staatlichen Unis wie der Fernuni Hagen oder der FU Berlin wie auch an Hochschulen in privater Trägerschaft wie der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Daß einjährige Master in den USA - wie bspw. auch in GB - die Regel sind, liegt daran, daß dort nunmal vierjährige Bachelor die Regel sind. Also, wo ist Dein Punkt?
Dienstbeflissen:
Der einjährige Master kann doch völlig unabhängig vom BA erworben werden. Dieser ist nicht notwendig für die Zulassung. Im Ergebnis genügt dann ein 60ECTS-Master für den Zugang zum höheren Dienst, während einer Master Professional oder irgend ein anderer Spaghettiabschluss eben derzeit auf keinen Fall genügt. Das verstehe ich nicht und ist m.E. dumm.
Spid:
Mal ganz abgesehen davon, daß ersteres in dieser Pauschalität schlicht unzutreffend ist, erschließt sich auch die Vorbringung insgesamt nicht, da das entsprechende Qualifikationsniveau unabhängig von der Dauer ja dadurch nachgewiesen ist und das alte Diplom bspw. doch ebenfalls nur 4 Jahre dauerte. Da nimmt es eher wunder, daß die meisten Einstellungsbehörden wohl ohnehin 300 ECTS kumuliert verlangen, wie Diskussionen im Beamtenunterforum zeigen, denn eigentlich ist ein akkreditierter Master ein akkreditierter Master. Ein Meister ist hingegen nur eine Hochschulzugangsberechtigung, die mit einem Studium weder inhaltlich noch von der Wissensvermittlung her etwas gemein hat.
Dienstbeflissen:
Wodurch ist das Qualifikationsniveau nachgewiesen? Durch die Masterurkunde eines erfolgreich absolvieren 60ECTS Masters an einer 0815 Uni in den USA?
300ECTS vielleicht bei Neueinstellungen, aber sicher nicht bei geeigneten TB ohne akademischen Abschluss, die man unbedingt halten und deshalb verbeamten will.
Letztere schicken wir in einigermaßen passende Fernhochschulstudiengänge wobei schon 1/3 der CP anerkannt wird und die Schreiben da dann ihre Prüfungen runter. Hauptsache die erfüllen dann die Voraussetzungen entsprechend der Laufbahnverordnung, da findet sich nichts zu 300
CP.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version