Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
TV-L: Lohnentwicklung höhere Entgeltgruppen
Suchender:
Hallo Zusammen,
ich arbeite noch nicht so lange beim neuen Arbeitgeber, dort gilt der TV-L. Eingestuft bin ich in TV-L 12. Im Vergleich mit anderen öffentlichen Tarifverträgen wie TV-V oder TVÖD ist der TV-L finanziell betrachtet das Schlusslicht. Woher kommen diese großen Unterschiede und wollen Arbeitgeber da nach TV-L noch wirklich die guten Leute bekommen? Ich überlege mittlerweile wieder zu wechseln aufgrund der mäßigen Bezahlung.
In den letzten Jahren scheinen die mittleren und unteren Lohngruppen bei Tarifverhandlungen mehr profitiert zu haben. Ich habe mal einige Untersuchungen gelesen dass vor allem für Ingenieure etc. mehr getan werden müsste und diese schlechter weg kommen im Vergleich zur freien Wirtschaft. Warum nimmt sich Verdi dieser Thematik nicht mehr an? :-\
Ein Beispiel ist ja z.B. diese Jahressonderzahlung wo höhere Gruppen schlechter wegkommen. Warum und wie soll das gute Leute motivieren?
Bastel:
--- Zitat von: Suchender am 22.12.2020 09:00 ---Warum nimmt sich Verdi dieser Thematik nicht mehr an? :-\
Ein Beispiel ist ja z.B. diese Jahressonderzahlung wo höhere Gruppen schlechter wegkommen. Warum und wie soll das gute Leute motivieren?
--- End quote ---
Verdi interessiert sich nicht für AN > EG8. Das sind alles böööösee Kapitalisten. Zudem sind diese in dieser Vereinigung nur geringfügig vertreten.
Sozialarbeiter:
Verdi ist ein Verein der vorrangig erstmal seine Mitglieder vertritt und für diese versucht die bestmöglichen Abschlüsse zu erzielen. Probleme der Arbeitgeberseite wie Beispielsweise der Mangel an bestimmten Fachkräfte Sparten wie Ingenieuren ist für Verdi erstmal nachrangig.
Ich kenne die Mitgliederstruktur von Verdi nicht genau, mutmaße aber, dass Ingeneure nicht die stärksten vertretene Gruppe sind.
Für dich ist es natürlich lohnender dich anderswo umzusehen und forderst, dass sich Verdi dem annimmt. Verdi sagt halt, wir vertreten erstmal die Mitglieder und wenn jetzt keine große Ingenieurslobby eintritt und sich engagiert, wird da auch nicht besonders geguckt. Henne-Ei-Problem?
Und warum der TVL schlechter ist als der TVÖD... Früher war das ja eine Suppe und lief unter dem BAT. Die Aufsplittung hat im Laufe der Jahre zu leicht unterschiedliche Verhandlungen geführt, dessen Ergebnis du jetzt sehen kannst. Die Arbeitgeberseite der Länder (TVL) verhandelt wohl kostengünstiger als die von Bund und Kommune (TVÖD).
Spid:
Neben dem Umstand, daß Verdi - wie jede andere Gewerkschaft auch - ausschließlich ihren Mitgliedern verantwortlich ist und diese nunmal vorwiegend aus Gemüseputzern und Postwagenschubsern bestehen, sehe ich nicht, wie man zu dem im Ursprungsbeitrag genannten Ergebnissen im Vergleich der Tarifverträge kommen kann: ein Ingenieur, der in E12 TV-L /TVÖD eingruppiert ist, wäre im TV-V in E9 bzw. E10 eingruppiert. Mithin ergibt sich im TV-V eine Gehaltsspanne von 48k-62k bzw. 51k-68k, im TVÖD VKA 46k-74k, im TVÖD Bund 47k-74k und im TV-L 45k-71k. Da sehe ich eher den TV-V als Schlußlicht.
Pädi07:
Auch im BAT bestand ein Unterschied zwischen Ländern und Kommunen, v.a. in den letzteren Alters-Stufen und ich glaube auch bei der Jahressonderzahlung...
Und der Unterschied TV-L und TVöD ist mit der vergangenen Tarifverhandlung deutlich geschrumpft.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version