Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BW] Bike Leasing Jobbike

(1/2) > >>

Archivsekretärin:
Hallo in die Runde, ich hab mal eine Frage zu o.g. Thema
eigentlich wollte ich ein Job-Bike bestellen. Ein E-Bike sollte es sein. Bei der Vorabberechnung kam eine Rate von ca. 45 € raus. Als ich dann ein Angebot eingeholt habe und den Preis eingab, hat mich bei der „offiziellen“ Berechnung fast der Schlag getroffen, 17 € Unterschied! Ich müsste 62 € im Monat bezahlen. Das wären für das Rad, das eigentlich UVP 1999 € kostet, dann tatsächlich auf die drei Jahre 2230 €. Allerdings ist das E-Bike auf der Website auf 1799 € reduziert, d.h. eigentlich zahle ich ja 400 € MEHR. Ich weiß, dass das Rad noch versichert ist. Aber auch da bin ich der Meinung, dass meine private Haftpflicht das ohnehin schon abdeckt.


Hab ich da einen Denkfehler? Wie sind allgemein die Erfahrungen in der Gruppe mit dem Bike Leasing?


newT:
Wusste gar nicht, dass es Bike Leasing auch für Beamte gibt?
Da lohnt es sich ja deutlich mehr als bei TB, da sich die Sozialabgaben und folglich die Pension nicht reduzieren. Oder müssen hier Ausgleichsbeiträge als Versorgungsabschlag gezahlt werden??

bendosg:
Guten Morgen Archivsekretärin,

es wird wohl immer mit der UVP gerechnet. Egal, ob du das eBike um die Hälfte günstiger erwerben könntest, Berechnungsgrundlage ist die UVP.

Die Versicherung beinhaltet ja auch einen Zuschuss zur jährlich durchzuführenden Inspektion und ist außerdem eine Vollkaskoversicherung. Ich würde stark bezweifeln, dass bei der privaten Haftpflichtversicherung ein geleastes eBike mitversichert ist. Da würde ich schon die Vollkasko-Versicherung bevorzugen.

Ich würde dir empfehlen mal bei Jobbike nachzufragen, wie die Differenz zwischen Vergleichsrechner und tatsächlichem Angebot zu Stande kommt.

Im Rechner wird bei mir auch eine höhere "monatliche Umwandlungsrate" angegeben. Die "tatsächliche monatliche Nettobelastung" liegt hier aber deutlich darunter.

Falls du eine Information von Jobbike bekommst, wäre ich daran interessiert.

Lars73:
Die Anbieter wollen Geld verdienen. Teilweise mit überteuerten Rädern und teuren Versicherungen. Ob es sich lohnt und ob es bessere Anbieter gibt muss man halt schauen.

WasDennNun:

--- Zitat von: Lars73 am 12.01.2021 08:01 ---Die Anbieter wollen Geld verdienen. Teilweise mit überteuerten Rädern und teuren Versicherungen. Ob es sich lohnt und ob es bessere Anbieter gibt muss man halt schauen.

--- End quote ---
8)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version