Ich hätte jetzt angesichts mD eher auf den Bereich der Feuerwehr getippt.
ja es geht zur Feuerwehr

Lieber jetzt Geld sparen als in 30 Jahren. So ist meine Devise. Wer weiß, ob man dann überhaupt noch lebt oder ob es da überhaupt noch PKVs gibt und nicht schon Bürgerversicherung.
Ja eine Glaskugel um in die Zukunft zu schauen wünscht sich wohl jeder...
Meine Oma meinte aber auch mal zu mir Sie würde mit dem Wissen von Heute auch kein Haus mehr bauen. Nicht lange nach dem Haus abbezahlt war ist mein Opa Pflegebedürftig geworden und da ist die ganze Pension schließlich fürs Pflegeheim drauf gegangen.
daniel179- schildere doch einmal deine "Ausgangslage" und in was für einem mittleren Dienst du tätig wirst (technisch / Verwaltung... ?). Hast du eine Anwartschaft auf die PKV ? Wieso KV wenn du freie Heilfürsorge bekommen kannst? Bitte mehr Details
Und wenn deine bessere Hälfte ja auch vor der Wahl steht, dann hat sie ja vielleicht auch noch Infos von anderen Seiten bekommen?!
Aktuell arbeite ich in der freien Wirtschaft, als Facharbeiter in der GKV.
Wenn jetzt nichts mehr schief geht ab 01.04. als Brandmeisteranwärter.
Hier kann ich freie Heilfürsorge bekommen, alternativ kann ich die Beihilfe wählen.
Also stehen jetzt eigentlich drei Optionen für mich zur Wahl:
1. freie Heilfürsorge + Anwartschaft in der PKV
2. Beihilfe + PKV
3. in der GKV verbleiben.
zu 1:
für jetzt vermutlich die günstigste Variante, hier habe ich bedenken das ich in der Pension sehr hohe Beiträge zahlen darf... (wäre ja super wenn man die Anwartschaft in der GKV machen könnte, geht aber nur bei Auslandsaufenthalten.)
Allerdings hatte ich jetzt auch schon gesehen das einige Anbieter es ermöglichen über Zusatztarife höhere Altersrückstellungen zu erreichen.
zu 2: macht eigentlich keinen Sinn da freie Heilfürsorge möglich
zu 3: jetzt Teuer, vermutlich / Eventuell in der Pension günstiger und die Hoffnung das Niedersachsen noch das Hamburger Modell einführt.
Und mit jetzt Teuer meine ich auch das die Kosten bei dem Gehalt in der Ausbildungszeit zusätzlich zu Wohnung, Fahrzeug, Lebensunterhalt doch schon schwerer zu Stämmen wären.
Und da ich die Entscheidung ja jetzt für den Rest meines Lebens treffen muss habe ich Angst da grob was falsch zu machen.
Beamte bzw. Beamtenanwärter mit denen ich bis jetzt aus dem Bekanntenkreis gesprochen habe sind direkt in die Option 2 gegangen, allerdings in NRW und für die gab es keine möglichkeit auf Heilfürge.
Bei einer Bekannten weiß ich auch da mit der Versichung am Anfang etwas total schief gelaufen und Sie sich total erschreckt hat bei der ersten Abbuchung über mehr als 600€...
Unterm Strich wird es dann wohl auf Option 1 hinaus laufen.