Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde SuE 2020??????

<< < (6/8) > >>

maxlll:
was haltet ihr von den Forderungen

 https://mehr-braucht-mehr.verdi.de/++co++128267c0-203a-11ec-b5f6-001a4a16012a

Sozialarbeiter:
Jep, die Forderungen wurden auf der Regionalkonferenz auch besprochen. Insbesondere geht es ja um den Manteltarif und die Rahmenbedingungen und nur sekundär um die Tabellen als solche. Auffällig war, dass viele Forderungen den Kita und Kinderpflegebereich betreffen und für mich eher weniger interessant waren/sind. Das liegt aber auch daran, dass der Kitabereich homogener ist und einfacher flächendeckende Standards eingeführt werden können, als es in der Sozialen Arbeit der Fall ist. Zum anderen liegt es daran, dass der Kitabereich deutlich stärker bei Verdi vertreten ist und dem Mitgliederbereich entsprechend mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das war auf der Regionalkonferenz ähnlich.
Hinsichtlich Durchsetzungsvermögen wurde betont, dass der Kitabereich ein gutes Mobilisationspotential besäße, was sich unter anderem in der letzten großen Initiave 2015 wohl gezeigt habe. Vor meiner Zeit.
Die Forderungen an sich finde ich nicht verkehrt. Dass Anleitung, Vor- und Nachbereitung, Elterngespräche Berücksichtigung finden, erscheint mir angemessen. Besonders positiv empfinde ich, dass die Stufenlaufzeiten angepasst werden sollen. Jede Verkürzung hier begrüße ich.

Spid:
Inwiefern müßten „Anleitung, Vor- und Nachbereitung, Elterngespräche“ Berücksichtigung finden? Entweder der AG möchte das und ordnet es an, dann ist es Arbeitszeit - oder er möchte derlei nicht, dann findet es auch nicht statt.

maxlll:

--- Zitat von: Sozialarbeiter am 20.10.2021 22:28 --- Besonders positiv empfinde ich, dass die Stufenlaufzeiten angepasst werden sollen. Jede Verkürzung hier begrüße ich.

--- End quote ---

Wo liest du das, dass die Stufenlaufzeiten verkürzt werden sollen

ich finde für mich den Punkt interessant:
für die Gruppenleiter*innen in den WfbM durch eine Gleichstellung in der Eingruppierung mit den Erzieher*innen

Sozialarbeiter:
(1)
Der Spaß steht ja unter der Überschrift, Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Das ist dann eine Frage des Betreuungsschlüssels und der Qualität der Betreuungs-, Erziehungs- und Elternarbeit. Aktuell gehen geförderte Vor-, Nachbereitung und Elterngespräche häufig zu Lasten der Betreuungs- und Erziehungszeit, wodurch eigentlich angedachte Betreuungsschlüssel temporär nicht mehr erfüllt werden.
Wenn ein VZ Erzieher von seiner Arbeitszeit regelmäßig 5h für solche Arbeiten erhält, würde mutmaßlich bzw. So ist die Vorstellung, die Arbeitsqualität erhöht werden, mehr Personal zur Erfüllung der Betreuungsschlüssel eingesetzt werden müssen etc.
Angelehnt ist das an die Idee, ähnlich bei Lehrern, die ja im Rahmen ihrer Orginären Aufgabe, Unterrichtszeit/Bildungsarbeit/Wissensvermittlung auch Zeiten für Vor- und Nachbereitung erhalten.
Edit: Es ist nunmal eine Forderung  der Betroffenen Gewerkschaftsmitglieder, das dies so umgesetzt wird.

(2)
"Durch Anwendung der allgemeinen Stufenlaufzeiten [...]"
Hier lese ich heraus, dass die Stufenlaufzeiten von 17 auf 15 Jahre reduziert werden sollen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version