Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Überstunden ohne Ausgleich bei Wissenschaftlern

<< < (10/11) > >>

Spid:
Diese innere Unlogik:
--- Zitat von: Dienstbeflissen am 11.02.2021 12:43 ---Der Benchmark eines extrem leistungsfähigen, seiner Leidenschaft folgenden Person, wird immer höher sein als derjenige, jedes noch so leistungsstarken Profis. Für das letzte Stück fehlt halt die Leidenschaft.

Ansonsten sind oft sicher Profis die für den Unternehmer die besseren AN, sowie es ja auch oft Roboter usw. sind.

--- End quote ---

--- Zitat von: Spid am 11.02.2021 12:47 ---Das ist in sich unlogisch. Ein Profi braucht zur Ausschöpfung seiner Leistungsfähigkeit keine Gefühlchen. Mithin ist bei gleicher Leistungsfähigkeit die maximale Leistung gleich hoch, beim Profi aber stetiger und unabhängiger von den Umständen.

--- End quote ---


--- Zitat von: Dienstbeflissen am 11.02.2021 15:02 ---Gefühlchen bringen ja gerade solche Entscheidungen hervor, die man nicht bekäme, wenn man diese rational hergeleitet hätte, diese sind entsprechend auch nicht erklärbar, aber dennoch oft außergewöhnlich erfolgreich.
--- End quote ---

Und irrationale Entscheidungen sind nicht wünschenswert, weil sie irre sind.


--- Zitat ---Rationale Entscheidungen mögen qualitativ hochwertig sein und sind ja auch für die Rechtsanwendung unabdingbar, können jedoch nicht viel Neues/Fortschritt produzieren, weil sie ja auf Basis schon Bekanntem zurückgreifen und begründbar sein müssen. 

--- End quote ---

Du verkennst schlicht den Begriff der Rationalität. Fortschritt wird regelmäßig durch rationales Handeln und Denken erzeugt. Welchen Fortschritt würdest Du irrem Handeln zurechnen?

Organisator:

--- Zitat von: Spid am 11.02.2021 15:10 ---Fortschritt wird regelmäßig durch rationales Handeln und Denken erzeugt.

--- End quote ---

Fortschritt ergibt sich auch durch Zufälle - wie die Entdeckung des Penecillin, der Radioaktivität oder der Röntgenstrahlung. Rationales Handeln und Denken kommt erst danach ;)

Dienstbeflissen:
Hmm.. ich empfehle dazu folgenden Artikel: https://bibliothek.wzb.eu/artikel/2011/f-16575.pdf

Spid:
Der Autor entblödet sich bereits in den ersten Zeilen, Kreativität und Rationalität als Gegensatzpaar darzustellen, um dann der Wahrnehmung Dritter durch den Pöbel Rationalität zuzuweisen, nur um dann mit Behauptungen zur Rationalität von  Religionen zu schließen. Er hätte sich vielleicht mit dem Begriff der Rationalität auseinandersetzen sollen, bevor er sich die Welt macht, widdewidde wie sie ihm gefällt...

Wdd3:

--- Zitat von: Spid am 11.02.2021 15:40 ---, widdewidde wie sie ihr gefällt...

--- End quote ---

...aber das tust du doch unentwegt ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version