Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Mitglied im Gemeinderat

<< < (2/2)

WasDennNun:
Und für den Karnevalsverein auf?
Was hat denn PR mit irgendwelchen externen arbeitsfremden Dingen zu tun?

Miss Li:
Hallo,
ich bin bei uns (NRW) im
Gemeinderat- einige meiner Kollegen in unterschiedlichen Städten und Gemeinden ebenfalls.
Bei uns finden die Rats- und Ausschussitzungen grds. am frühen Abend statt und kollidieren somit nicht mit der Arbeitszeit.
Weißt Du denn schon genau wie oft bei euch Sitzungen statt finden und zu welchen Uhrzeiten?
Ich glaube bei uns würde man keine Freiwilligen für die Ratsarbeit finden, wenn die Sitzungen mitten am Tag wären- so bekommt man doch keine gute Durchmischung aller Berufsgruppen hin.
Bei uns sind Selbständige Handwerker, Angestellte aus der freien Wirtschaft, natürlich auch ö.D., Familienväter und -Mütter usw. dabei.
Also mein Rat wäre das mal offen in Deiner Partei/ Wählergruppe anzusprechen und evtl. eine Änderung anzuregen.
Ich merke gerade dass das zwar keine Antwort auf Deine Frage war- weil ich nie freigestellt werden muss für die Ratsarbeit, aber vielleicht ist es für Dich trotzdem interessant zu lesen wie es woanders läuft.
LG
Miss Li

Lars73:
Im ersten Schritt schauen wie die gesetzliche Regelung in Niedersachen ist.
Dann schauen wann es zeitliche Überlappungen gibt.
Nächster Punkt ist dann zu schauen wie die eigene Arbeitszeitregelung ist. Soweit Gleitzeit ohne Kernzeit besteht oder Kernzeit nicht betroffen ist besteht auch grundsätzlich kein Anspruch auf Freistellung bzw. man kann dann nur die eigene Arbeitszeit flexible um die Termine herum legen.

Bei uns (Bundesbehörde) gibt es Regelungen, dass zumindest Zeiten die mit der Servicezeit kollidieren gutgeschrieben werden. (Da wird also sogar bezahlt freigestellt.) Allerdings hat dies keine tarifliche/gesetzliche Basis und ist die Entscheidung der Hausleitung.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version