Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 21/22 - was kann man erwarten?
ITechniker:
In der Theorie sicherlich richtig, wie in der Praxis dann aber damit umgegangen wird habe ich ganz anders erlebt. Da wünsche ich mir persönlich doch lieber materielle Zuwächse, die dann auch wirklich bei mir ankommen.
Spid:
Meine Aussage ist auch in der Praxis völlig richtig. Ob die Arbeit in der geschuldeten Zeit geschafft wird, ist ein reines AG-Problem. Dieser kann dann Arbeitsstunden anordnen, die zu Überstunden werden und für die Anspruch auf Zuschläge besteht. Ansonsten geht der AN nach der geschuldeten Zeit heim, war dann ja auch nicht so wichtig, was dann liegenbleibt.
Geschädigter:
--- Zitat von: Garfield am 10.02.2021 16:08 ---Wir werden den "wegen Corona ist kein Geld da" Hammer noch viel deutlicher zu spüren kriegen als die KollegInnen aus dem Bereich des TVÖD.
Selbst ein Jahr Nullrunde ohne irgendeine Sonderzahlung würde mich inzwischen nicht mehr überraschen.
--- End quote ---
Man sollte dann auch vielleicht mal verstehen, dass unser "Problem" nicht die Arbeitgeber, sondern Verdi ist.
Ich bin kein Mitglied und war auch noch auf keinem Streik. Zu Streiks werden ja immer nur bestimmte Berufsgruppen aufgerufen, nie aber mal die kompletten TVL-Bezieher.
Der Staat will/kann nicht mehr zahlen, findet kaum noch anständige Fachkräfte, Verdi ist einfach nur noch ein Witzverein usw.
sigma5345:
--- Zitat von: Geschädigter am 14.02.2021 14:41 ---[...]
Der Staat will/kann nicht mehr zahlen, findet kaum noch anständige Fachkräfte
[...]
--- End quote ---
aber das ist ja auch kein Wunder wenn man sieht wo die Milliarden verblasen werden ;). Alleine die heute schon absehbaren Folgekosten des BER würden wohl für ein gutes Tarifergebnis reichen ;D.
Ich denke es wäre fahrlässig, wenn die Arbeitgeber das Ergebnis zu weit drücken. Nachdem in der letzten Runde die Attraktivität der Stufe 1 gesteigert wurde, wäre es ja nun an der Zeit die dadurch gewonnenen MA auch weiter zu halten.
Aber grundsätzlich hoffe ich einfach mal, dass nicht wieder so ein Genie (mit ner B6 oder höher bzw. externer Berater) auf die Idee kommt, dass man am besten bei den Personalkosten sparen kann.
Am sinnvollsten wäre wohl eine moderate 1-1,5% Steigerung mit EINEM Jahr Laufzeit, damit beiden Seiten sehen wohin die wirtschaftliche Situation der Länder hingeht, wenn Corona irgendwann überstanden ist.
Geschädigter:
--- Zitat von: sigma5345 am 15.02.2021 06:58 ---Am sinnvollsten wäre wohl eine moderate 1-1,5% Steigerung mit EINEM Jahr Laufzeit, damit beiden Seiten sehen wohin die wirtschaftliche Situation der Länder hingeht, wenn Corona irgendwann überstanden ist.
--- End quote ---
Das wären bei meinen 2K brutto lediglich 20 € mehr... brutto! Also so geht der Exodus natürlich weiter...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version