Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Einstellungstest / Vorstellungsgespräch Beamtenanwärter gehobenen Dienst

<< < (2/2)

LogiJöw:
Da hast Du hast natürlich recht. Der TE hätte angesichts der vorhandenen kfm. Ausbildung und der angestrebten Sicherheit hier vielleicht Vorteile, da diese genannten Einrichtungen nicht immer ganz so scharf ausschreiben, was Voraussetzungen in der Person betrifft.
Auch wenn die Eigenschaften als Zuwendungsempfänger und die Anwendung des TVöD/TV-L natürlich nicht den öD begründen, so kommt man diesem zumindest nahe, auch was die Arbeitsplatzsicherheit betrifft. Wer es schafft, aus einem Forschungsinstitut rausgekündigt zu werden, der muss schon eine ganze Menge falsch machen. Und zu 100% sicher ist sowieso nur der Tod.

Amazing Antonio:
Guten Morgen,
Erstmal danke für eure Ratschläge.
Ich wusste nicht, dass es möglich ist  solche Seminare für den öffentlichen Dienst zu besuchen.  Wie sieht es denn da aus mit der Anerkennung von solchen Seminaren. Wird das gut gesehen oder bringt mir das bei einer Bewerbung im öD eher nicht so viel. Und wie sieht es finanziell aus, wenn ich in den öD gehen würde.  Ich weiß nicht, was einige hier denken, was ich großartig verdienen würde, aber für Jobsicherheit würde ich auch Einbüßen einnehmen.

Spid:
Der öD besteht aus mehr als 10.000 AG völlig unterschiedlicher Art und Größe - und unterschiedlicher „Jobsicherheit“. Es gibt sehr wohl AG des öD, die auch betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen haben und auch solche, bei denen Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung (weniger Geld - keine betriebsbedingten Kündigungen - prominentes Beispiel: Hannover) laufen. Und bei Flächenarbeitgebern wie der Bundesrepublik Deutschland bedeutet das auch, daß der AG für einen wegfallenden Arbeitsplatz in Flensburg einen in Bad Reichenhall anbieten kann - und man ansonsten raus ist. Eine auszuübende Tätigkeit, die auf einer kaufmännischen Ausbildung aufbauen, finden sich im Band E5-E9a.

LogiJöw:

--- Zitat von: Amazing Antonio am 14.02.2021 10:19 ---...
Ich wusste nicht, dass es möglich ist  solche Seminare für den öffentlichen Dienst zu besuchen.  Wie sieht es denn da aus mit der Anerkennung von solchen Seminaren. Wird das gut gesehen oder bringt mir das bei einer Bewerbung im öD eher nicht so viel. Und wie sieht es finanziell aus, wenn ich in den öD gehen würde.  ...

--- End quote ---

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, zumal der Wechsel bei mir ähnlich aussah. Warum sollte Dir ein Seminar nachteilig ausgelegt werden ? Im Gegenteil, Du zeigst ja Eigeninitiative. Und je nach Anbieter sind die noch nicht einmal so teuer und trotz des relativ geringen Preises jeden Euro wert.

Zur Bandbreite hat Spid ja schon etwas gesagt. Aus den mir bekannten Kreisen kann ich folgendes berichten:
In der größten Stadt im Norden als Personalsachbearbeiter mit Abrechnung bei einem Landesbetrieb E9b, selbiges bei einem großen Forschungsinstitut E9c, ein strategischer Einkäufer an der Uni E11. Hierbei ist zum Teil nur eine kfm. oder verwaltungsmäßige Berufsausbildung vorausgesetzt worden. In der größten Stadt mit Dom in NRW verhält sich das ähnlich, zumindest so wie mir es bekannt ist.

Natürlich bedeutet das nicht nicht, dass es allgemein und überall so ist. In der oben genannten größten Stadt im Norden etwa sucht die städtische Reinigung einen IT-Einkäufer mit einer E9a. If you pay peanuts...

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version