Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Personalbeschaffung Informatik

<< < (5/5)

WasDennNun:

--- Zitat von: Dakmer am 01.04.2021 07:29 ---
--- Zitat von: RenRima am 22.03.2021 14:47 ---Inzwischen habe ich das Gefühl, dass es auch für die öffentliche Hand deutlich schwerer geworden ist, Personal (im IT-Bereich) zu finden bzw. überhaupt eine sinnvolle Bewerbung zu erhalten.
--- End quote ---

Es kommt drauf an, wo die Behörde ausschreibt. Wenn sie nur wenige Portale oder eine Zeitung nimmt, kann es sein, dass potenzielle Bewerber die Ausschreibung gar nicht finden.
Ich habe gehört, dass die Nutzung von Ausschreibungsportalen Geld kostet, weiß aber nicht wieviel. Wenn die Behörde kein Geld ausgeben möchte, kann sie keine Bewerber ranziehen.

Ich denke, das Problem ist nicht, dass es nicht genug ITler gibt, sondern dass diese die Ausschreibungen nicht finden können.

--- End quote ---
Wenn man Portale wie StepStone nutzt und entsprechend attraktive Jobbeschreibungen macht, dann bekommt man auch akzeptable Bewerbungen.
Aber man muss halt gewillt sein ein paar Tausender dafür hinzublättern.

RenRima:

--- Zitat von: WasDennNun am 01.04.2021 08:04 ---
--- Zitat von: Dakmer am 01.04.2021 07:29 ---
--- Zitat von: RenRima am 22.03.2021 14:47 ---Inzwischen habe ich das Gefühl, dass es auch für die öffentliche Hand deutlich schwerer geworden ist, Personal (im IT-Bereich) zu finden bzw. überhaupt eine sinnvolle Bewerbung zu erhalten.
--- End quote ---

Es kommt drauf an, wo die Behörde ausschreibt. Wenn sie nur wenige Portale oder eine Zeitung nimmt, kann es sein, dass potenzielle Bewerber die Ausschreibung gar nicht finden.
Ich habe gehört, dass die Nutzung von Ausschreibungsportalen Geld kostet, weiß aber nicht wieviel. Wenn die Behörde kein Geld ausgeben möchte, kann sie keine Bewerber ranziehen.

Ich denke, das Problem ist nicht, dass es nicht genug ITler gibt, sondern dass diese die Ausschreibungen nicht finden können.

--- End quote ---
Wenn man Portale wie StepStone nutzt und entsprechend attraktive Jobbeschreibungen macht, dann bekommt man auch akzeptable Bewerbungen.
Aber man muss halt gewillt sein ein paar Tausender dafür hinzublättern.

--- End quote ---

Es ist eher selten das der Öffentliche Dienst Geld ausgeben wird für Jobportale. Auch müsste der Öffentliche Dienst nicht nur bei Jobportalen Geld ausgeben sondern auch bei der Bezahlung der IT-Fachkräfte. Für eine 9a Stelle bewerben sich kaum noch ITler. Hier im Osten wird es zunehmend bescheidener.

WasDennNun:

--- Zitat von: RenRima am 01.04.2021 18:56 ---Es ist eher selten das der Öffentliche Dienst Geld ausgeben wird für Jobportale. Auch müsste der Öffentliche Dienst nicht nur bei Jobportalen Geld ausgeben sondern auch bei der Bezahlung der IT-Fachkräfte. Für eine 9a Stelle bewerben sich kaum noch ITler. Hier im Osten wird es zunehmend bescheidener.

--- End quote ---
Im öffentlichen Dienst werden sogar Zulagen für IT Kräfte gezahlt.
Insofern, es gibt den öD und den anderen öD

und es gibt Personaler die sind Deppen und Neidisch und es gibt welche die verstehen ihr Geschäft.

Organisator:

--- Zitat von: RenRima am 01.04.2021 18:56 ---Auch müsste der Öffentliche Dienst nicht nur bei Jobportalen Geld ausgeben
--- End quote ---

Oh doch. Geeignete IT-Fachkräfte lesen halt nicht das Amtsblatt und auch nicht interamt oder bund.de. Und sehr geeignete IT-Fachkräfte lesen gar keine Stellenausschreibungen sondern aktualisieren ihr Xing-Portal (oder ähnliches) um "Job gesucht" und lassen sich ansprechen.

simmelbert:

--- Zitat von: RenRima am 01.04.2021 18:56 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 01.04.2021 08:04 ---
--- Zitat von: Dakmer am 01.04.2021 07:29 ---
--- Zitat von: RenRima am 22.03.2021 14:47 ---Inzwischen habe ich das Gefühl, dass es auch für die öffentliche Hand deutlich schwerer geworden ist, Personal (im IT-Bereich) zu finden bzw. überhaupt eine sinnvolle Bewerbung zu erhalten.
--- End quote ---

Es kommt drauf an, wo die Behörde ausschreibt. Wenn sie nur wenige Portale oder eine Zeitung nimmt, kann es sein, dass potenzielle Bewerber die Ausschreibung gar nicht finden.
Ich habe gehört, dass die Nutzung von Ausschreibungsportalen Geld kostet, weiß aber nicht wieviel. Wenn die Behörde kein Geld ausgeben möchte, kann sie keine Bewerber ranziehen.

Ich denke, das Problem ist nicht, dass es nicht genug ITler gibt, sondern dass diese die Ausschreibungen nicht finden können.

--- End quote ---
Wenn man Portale wie StepStone nutzt und entsprechend attraktive Jobbeschreibungen macht, dann bekommt man auch akzeptable Bewerbungen.
Aber man muss halt gewillt sein ein paar Tausender dafür hinzublättern.

--- End quote ---

Es ist eher selten das der Öffentliche Dienst Geld ausgeben wird für Jobportale. Auch müsste der Öffentliche Dienst nicht nur bei Jobportalen Geld ausgeben sondern auch bei der Bezahlung der IT-Fachkräfte. Für eine 9a Stelle bewerben sich kaum noch ITler. Hier im Osten wird es zunehmend bescheidener.

--- End quote ---

kann ich verstehen. überlege gerade den job zu wechseln von TVL EG9a Stufe 2 in TVÖD-VKA EG 10 Stufe 3. Das ist schon deutlich mehr. Leider wäre für mich auch der Anfahrtsweg 20 min länger, weswegen ich noch überlege.

Hauptproblem ist aber die derzeitige EG9a. Das ist mir einfach zu wenig um morgens aufzustehen...

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version