Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Verbeamtung mit 49 noch sinnvoll
clarion:
Mindestversorgung gibt es immer, wenn man fünf ruhegehaltsfähige Jahre zusammen hat.
mecki111:
Da sich die Rentenanrechnung nach § 55 BeamtVG wegen der Höchstgrenzenregelung wohl nicht auswirkt, erfolgt eine Anrechnung nach § 14 Abs. 5 BeamtVG, wobei das erdiente Ruhegehalt (X Jahre x 1,79375%) erhalten bleibt.
Über die KV muss man sich individuell bei der GKV und einer PKV beraten lassen.
RsQ:
Die PKV dürfte so langsam teurer werden. Und: Aufgrund der kürzeren Laufzeit gibt es auch keine "normal hohen" Altersrückstellungen. Das dürfte im Alter daher teu(r)er bleiben. Das muss man unbedingt im Blick haben. Gerade bei EG 6 (oder dann A 8) häuft man ja auch während des Arbeitslebens keine immensen Rücklagen an?!
BüroLurchNRW:
Hi Silverstar,
wieso willst du dich verbeamten lassen? Und dann noch im mittleren Dienst? Hast du dir das mal genau ausgerechnet was du netto jetzt hast und zukünftig? Es lohnt sich eigentlich erst ab A12 (ggf. auch ab A11) Beamter zu sein. Finanziell wirst du sehr wahrscheinlich schlechter dastehen und mit 49 als Frau kerngesund ist vermutlich subjektiv. Es reicht z.B. schon wenn du im CT, MRT warst, eine OP hattest, irgendwann mal verletzt, ein kleiner Unfall, Kinder bekommen mit Komplikationen und und und .... die werden sehr genau nachfragen und sind da inzwischen auch sehr hinterher die PKV Trüffelschweine. Den Rest haben die anderen hier ja auch schon erwähnt. Überleg es dir gut ;) Du bist doch auch als Angestellte gut aufgestellt im ö.D.- wenn nicht sogar besser. Du müsstest als Beamte ja dann auch mehr Stunden machen und dies mit einrechnen ;)
WasDennNun:
--- Zitat von: BüroLurchNRW am 29.04.2021 15:16 --- Es lohnt sich eigentlich erst ab A12 (ggf. auch ab A11)
--- End quote ---
und erst ab E12 Tarifbeschäftigter?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version