Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Jobrad AN im öD schlechter gestellt als freie Wirtschaft
newT:
--- Zitat von: Lars73 am 05.05.2021 10:30 ---Was ginge das dem Arbeitgeber an?
Man muss halt schauen ob sich das Jobrad lohnt oder nicht.
--- End quote ---
Nur lohnt es meist nicht, da man sich die Ersparnis durch niedrigere Rentenansprüche erkauft. Dies wird in der Rechnung leider oft nicht berücksichtigt.
Bastel:
--- Zitat von: Lars73 am 05.05.2021 10:30 ---Was ginge das dem Arbeitgeber an?
Man muss halt schauen ob sich das Jobrad lohnt oder nicht.
--- End quote ---
So sieht es aus. Ansonsten beschwere dich bei den Fähnchenschwenker von Verdi.
Spid:
--- Zitat von: CaptainHarris am 05.05.2021 10:24 ---
--- Zitat von: Spid am 05.05.2021 09:51 ---Welche Schlechterstellung?
--- End quote ---
Hallo Spid,
wenn ich mein Rad über den Kommunalen Arbeitgeber berechne, der nicht Vorsteuerabzugsberechtigt ist, komme ich auf eine Leasingsrate von 248€/mtl.
mache ich das gleiche über die Berechnungsfunktion eines AG der Vorsteuerabzugsberechtigt ist komme ich auf eine Rate von 208€/mtl.
Berechnung erfolgte hier: https://www.jobrad.org/arbeitnehmer/ersparnis-berechnen.html
Variante 1 (freie Wirtschaft):
Kaufpreis: 6513€
Arbeitgeberanteil an Nutzungsrate (pro Monat) 0,00 €
Versicherungsvarianteil: AN trägt Versicherungsrate
JobRad-Servicepaket: JobRad-FullService
Beiträge für das JobRad Servicepaket (JobRad-FullService): inklusive - AN zahlt
Bruttomonatsentgelt 3.000,00 €
Steuerklasse 1
Fahrradtyp Pedelec
Kinderfreibetrag keine Kinder
Bundesland Bayern
Kirchensteuer ja
Rentenversicherungspflicht ja
Krankenversicherung gesetzlich
Krankenversicherung Zusatzbeitrag % 1,1
Ist Ihr Arbeitgeber vorsteuerabzugsberechtigt? ja
Monatliche Umwandlungsrate 208,68 €
Tatsächliche Nettobelastung im Monat(36 Monate)119,07 €
Relative Ersparnis(28,39 %)2.163,75 €
Variante 2 (öffentlicher Dienst)
Kaufpreis Ihres Wunschrades(inkl. MwSt.): 6513€
Arbeitgeberanteil an Nutzungsrate (pro Monat): 0,00 €
Versicherungsvarianteil: AN trägt Versicherungsrate
JobRad-Servicepaketi: JobRad-FullService
Beiträge für das JobRad Servicepaket (JobRad-FullService): inklusive - AN zahlt
Bruttomonatsentgelt 3.000,00 €
Steuerklasse 1
Fahrradtyp Pedelec
Kinderfreibetrag keine Kinder
Bundesland Bayern
Kirchensteuer ja
Rentenversicherungspflicht ja
Krankenversicherung gesetzlich
Krankenversicherung Zusatzbeitrag % 1,1
Ist Ihr Arbeitgeber vorsteuerabzugsberechtigt? nein
Monatliche Umwandlungsrate 248,33 €
Tatsächliche Nettobelastung im Monat(36 Monate)140,55 €
Relative Ersparnis(18,24 %) 1.390,47 €
Ich denke jetzt ist es verständlich ;)
Viele Grüße
--- End quote ---
Also keine Schlechterstellung, sondern lediglich ein ungünstigeres Ergebnis.
tina92:
[/quote]Also keine Schlechterstellung, sondern lediglich ein ungünstigeres Ergebnis.
[/quote]
Ich verstehe den feinen Unterschied nicht. Der TE hat keinen Einfluß darauf, ob sein AG vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht. Außer er wechselt seinen AG, was etwas überzogen wäre.
BAT:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=323168596&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=25200&maxFirstRegistrationDate=2019-12-31&maxPrice=7000&minFirstRegistrationDate=2015-01-01&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=prev&searchId=d5020e43-38f4-2467-0d89-886fd13999e8
Gibt schon Transportmittel mit Kraftunterstützung sowie voller Wetterfestigkeit. ;)
Kann es sein, das solch Förderungen auch - ähnlich wie beim Baukindergeld oder anderen Autoprämien - zur Hälft bei der Industrie hängen bleiben? Wir müssen aus diesem Subventionsirrsinn raus.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version