Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[NI] Untersuchung zur Einstellung als BaP aufgrund von Corona nicht möglich?
Robert92:
Hallo liebes Forum,
ich bin derzeit Beamtenanwärter und wechsel nach meiner Ausbildung die Behörde. Die neue Behörde hat das Gesundheitsamt meines Wohnortes (nicht mein Dienstherr) beauftragt, bei mir die amtsärztliche Untersuchung durchzuführen. Nun habe ich mich heute nach einem Termin erkundigt und die Dame sagte mir, dass sie total überlastet sein und gar keine Zeit dafür haben derzeit. Meine Einstellung soll allerdings bereits in einem Monat erfolgen.
Kann es sein, dass ich nun nicht eingestellt werden kann? Ist es nicht die Aufgabe meines Dienstherren sich um einen Termin zu kümmern? Was kann ich tun?
Gruß Marko
clarion:
Hallo informiere den neuen Dienstherrn und bitte ihn, Dir behilflich zu sein, erkläre die Bereitschaft ggf. in ein anderes Gesundheitsamt z.B. am Dienstort aufzusuchen.
Elur:
Hallo,
mein Sohn ist seit letztes Jahr Beamtenanwärter und auch da gab es bekanntlich ja schon Corona. Man teilte ihnen mit, dass die Untersuchung des Gesundheitsamt macht, man auf Widerruf verbeamtet wird und wenn die Untersuchung danach erfolgt und ergibt, dass man gesundheitlich nicht geeignet ist, man entlassen würde. Vielleicht ist das bei euch auch so?
Rainer Hohn:
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner Verbeamtung. Ich habe meine Dienststelle darauf angesprochen und sie haben mir eine Art Blanko-Untersuchungsauftrag gegeben mit dem ich zu jedem Gesundheitsamt meines Bundeslandes gehen konnte. Daraufhin habe ich alle Landkreise abtelefoniert bis ich einen zeitnahen Termin erhielt. Hierfür ist jedoch die (schriftliche) Zustimmung des eigentlich zuständigen Gesundheitsamtes am Wohnort notwendig gewesen.
Casiopeia1981:
Im Bundesdienst darf auch der SMD der Knappschaft untersuchen. Wenn alle Stricke reißen, dann mal das ins Spiel bringen. Es gibt dazu Rundschreiben des BMI.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version