Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[NI] Untersuchung zur Einstellung als BaP aufgrund von Corona nicht möglich?

<< < (2/2)

Feidl:

--- Zitat von: Elur am 24.06.2021 21:28 ---Hallo,
mein Sohn ist seit letztes Jahr Beamtenanwärter und auch da gab es bekanntlich ja schon Corona. Man teilte ihnen mit, dass die Untersuchung des Gesundheitsamt macht, man auf Widerruf verbeamtet wird und wenn die Untersuchung danach erfolgt und ergibt, dass man gesundheitlich nicht geeignet ist, man entlassen würde. Vielleicht ist das bei euch auch so?

--- End quote ---
Beamtenanwärter sind immer Beamte auf Widerruf und können nach Ende der Anwärterzeit einfach nicht übernommen werden als Beamte auf Probe. Daher sind Beamtenanwärter kaum ein Problem für die Dienstherrn.

Elur:
Das ist mir klar. Es werden dennoch auch vor einer Verbeamtung auf Widerruf Gesundheitsuntersuchungen gemacht. In diesem Fall halt nach der Ernennung zum Beamtenanwärter. Und wenn diese halt ergab, man sei gesundheitlich nicht geeignet, wäre man sofort entlassen worden. Nicht erst nach Ablauf der Ausbildung.

Saggse:
Im Rahmen der Verbeamtung zahlreicher Lehrer in Sachsen wurde die Untersuchung kurzerhand an die Hausärzte delegiert. Ich kenne keinen Lehrer, der in diesem Zusammenhang jemals einen Amtsarzt gesehen hätte - und meines Wissens sind die inzwischen auch alle BaL. Es ist also, wie es meistens ist: Wenn der Dienstherr in spe will, wird er Wege finden...

Robert92:
Danke für eure Rückmeldungen. Ich bin mal gespannt was passiert wenn die Untersuchung nicht bis zu meiner Einstellung stattfinden kann.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version