Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Private Rentenversicherung

(1/5) > >>

A388:
Hallo zusammen,

ich habe eine ernst gemeinte Frage an euch alle hier im Forum.
Nach Abschluss meiner 2-jährigen Ausbildung zum Stadtsekretär über lege ich nun eine zusätzliche Private Rentenversicherung abzuschließen. Da ich selbst schon 32 Jahre alt bin und 3 Jahre in A6 verbringen werde, bevor ich in A7 und in A8 stufenweise kommen werde.
Lt. Berechnung würde ich mit ca. 63% in Rente gehen mit 67 bzw. mit 60% mit 63 in Rente gehen werde. Diesbezüglich habe ich mich in den letzten Tage intensiver mit diesem Thema beschäftigt und hoffe, das man mir eine gute private Rentenversicherung empfehlen kann.

Mein Bauchgefühl würde sagen Riester Rente wäre eine gute Wahl?

Zusätzlich bekomme ich ja auch noch eine gesetzliche Rente ausgezahlt von 10 Jahren. Wie würde sich dort das Verhältnis zur Pension errechnen?

Ich freue mich auf eure Hilfestellungen und alternativen Vorschlägen.

clarion:
Hallo,

der Unterschied von Rente und Pension ist Dir nicht bewusst?

Schau mal hier um. Es gibt im Forum einen Thread Verbeamtung mit 47 Jahre oder so ähnlich. Da wird das Thema  Rente und Persion bei vorher gehender beshcäftigung in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis behandelt.

Ich würde wenn überhaupt nur fondsgebunden riestern. Als ich Berufsanfänger und dümmer als heute war, habe ich einen solchen Vertrag über meine Hausbank bei Union Investment abgeschlossen, der sich auch sehr gut entwickelt hat. Insofern war die Entscheidung wahrscheinlich nicht falsch und allemal besser als das Geld einfach nur auf das Sparkonto zu legen. Mit dem Wissen von heute würde ich aber wahrscheinlich gleich in ETF investieren und auf das Riestern verzichten. Eine klassische Rentenversicherung würde ich eher nicht abschließen!

Ozymandias:
Riester "lohnt" sich nur bei hohen Einkommen oder vielen Kindern und auch nur dann wenn man den "richtigen" Vertrag abschließt.

Wasserkopp:
Lass das Thema Riester sein!!!

 Wenn du wirklich Kapital in der Rente haben willst, dann prüfe langfristige Investments über ETF an der Börse. Alternativ (wenn du sehr risikoscheu bist), dann schau dir eine Fondsgebundene Rentenversicherung an (die auf einem ETF oder anderen Fonds basiert).

Details auf Youtube von Finanztip oder Finanzfluss.

LogiJöw:
Wie schon mehrfach angeführt, ist bei noch so langer Zeit bis zur Pension alles andere als ein thesaurierender ETF Geldverschwendung. Hat zudem noch den Vorteil, dass man da im Notfall immer dran kann, aber auch Aufstocken der Sparrate ist natürlich möglich. Am besten einen kostengünstigen Broker suchen, das geht heute schnell.
 
Nur ein Beispiel für einen ETF auf den Weltmarkt: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B4L5Y983#overview

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version