Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Homeoffice Teilzeit- und Vollzeitkräfte

<< < (2/7) > >>

Dakmer:
Ich bin der Meinung, dass Homeoffice unabhängig von Kindern, von Teilzeit, von Vollzeit ist.
Ich arbeite Teilzeit 34 h und mache ca. 3x pro Woche mobile Arbeit zu Hause. Wenn ich einen Arzttermin wahrnehme oder einkaufen fahre, dann melde ich mich (telefonisch über ein Programm) ab und wenn ich zurückkomme, melde ich mich an. Die Zeit muss ich nacharbeiten. Das ist ja der Vorteil, da ich damit flexibel bin.
Ob das Telearbeit oder mobile Arbeit heißt, ist doch hier egal. Ich kann auch im Garten am Laptpo arbeiten.

Sollten Mitarbeiter, wie hier zu lesen ist, sich anmelden und dann ihre privaten Dinge erledigen, dann ist das Arbeitszeitbetrug und da es scheinbar bekannt ist, sollte dem mal nachgegangen werden. Dafür braucht es keine Vereinbarung, sondern Kontrolle. Und Gleichberechtigung hinsichtlich illegaler Handlungen schon gar nicht.  ;)

WasDennNun:


--- Zitat ---Ich arbeite Teilzeit 34 h und mache ca. 3x pro Woche mobile Arbeit zu Hause. Wenn ich einen Arzttermin wahrnehme oder einkaufen fahre, dann melde ich mich (telefonisch über ein Programm) ab und wenn ich zurückkomme, melde ich mich an. Die Zeit muss ich nacharbeiten. Das ist ja der Vorteil, da ich damit flexibel bin.

--- End quote ---
Das ist aber nichts, was seinen Grund im Homeoffice hat, sondern in der Regelung zu den Arbeitszeiten festgelegt ist. Das gilt bei uns auch schon seit Jahren, und auch wenn wir nicht im HomeOffice sind.

Ich kenne Menschen, die dürfen das nicht, die müssen von 9:00-12:00 und von 13:00-16:00 durchgängig am Arbeitsplatz (egal ob HO oder im Büro) sein.

--- Zitat ---Ob das Telearbeit oder mobile Arbeit heißt, ist doch hier egal. Ich kann auch im Garten am Laptpo arbeiten.

--- End quote ---
Nein, ist es nicht unbedingt, mal hat man im Büro einen Anspruch auf einen Arbeitsplatz/HO), mal hat man keinen (Telearbeit)

Dakmer:
Ja, ist ja richtig, aber der Fragesteller stellt die Verbindung von Homeoffice, Teilzeit, Kindern her.
Bei uns geht mobile Arbeit unabhängig von Kindern.
Und "echte" Telearbeit gibt es bei uns fast nicht.
Wir haben Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit.

WasDennNun:

--- Zitat von: Dakmer am 29.07.2021 12:49 ---Ja, ist ja richtig, aber der Fragesteller stellt die Verbindung von Homeoffice, Teilzeit, Kindern her.

--- End quote ---
Ja, wobei er offen läßt, wie die DV bzgl. HO lautet.
Das Teilzeitkräfte HO beantragen und als triftigen Grund Kinder angeben, heißt ja nicht das nicht Vollzeitkräfte als trifftigen Grund Kinder, Oma, Anfahrtsweg, Corona, Blumengießen angeben könnten.

Wdd3:
Ich glaube bei @Labrador sind die Vollzeitkräfte kinderlos oder diese sind bereits älter als 16 und Gartenarbeit, Einkaufen etc. sind nicht in der BV berücksichtigt.

Trotz allem ist es schwer nachvollziehbar warum HO noch immer so ein schlechtes Stigma hat. M. E. ist Arbeitsleistung nachvollziehbar, egal wo sie geleistet wird.
Ich kontrolliere in meinem Bereich selten die aktuelle Arbeitsleistung sondern nur das Ergebnis. Ich kenne den Aufwand der für ein Ergebnis notwendig ist und wenn es zum vorgegebenen Zeitpunkt nicht vorliegen kann muss dies lt. Dienstanweisung, rechtzeitig, angezeigt werden. 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version