Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Prognosen Tariferhöhungen

<< < (2/7) > >>

StuEv:
EG 13, ja natürlich ist da mehr Potenzial da hast du recht. Bei den höheren kommt es darauf an ob sich das unternehmen in der freien wirtschaft an den Tariferhöhungen orientiert sonst lohnt es sich m.E. nicht zu wechseln :/

JahrhundertwerkTVÖD:
Bitte "Balkonklatschen" nicht vergessen.

Wenn es etwas gibt, was nicht erklärbar ist, dann mögliche Tabellensteigerungen.
Wie meine Vorredner schon schrieben: je niedriger die Entgeltgruppe, so besser die Chancen auf höhere Abschlüsse.
Ab E9 eher Nullrunde

StuEv:
da hast du natürlich recht,

aber wenn man sich das anschaut sind es trotzdem von 2020 auf 2021 1.4% und dann wieder auf 2022 1,8%.

das ist bei mir ein Anstieg des Jahresgehalts um 2000 in 2 Jahren.

In der freien Wirtschaft kann es mal passieren das man nach 2 Jahren eine Gehaltserhöhung von 2000€ bekommt die man sich aber mehr oder weniger erkämpfen muss und die hätte man dann im ÖD durch die Tariferhöhungen "geschenkt" bekommen...

Gewerbeaufsichtbeamter:

--- Zitat von: StuEv am 02.08.2021 11:29 ---EG 13, ja natürlich ist da mehr Potenzial da hast du recht. Bei den höheren kommt es darauf an ob sich das unternehmen in der freien wirtschaft an den Tariferhöhungen orientiert sonst lohnt es sich m.E. nicht zu wechseln :/

--- End quote ---

Die Frage ist ja auch was du aktuell machst im ÖD und was du dann in der freien Wirtschaft anstrebst. Tarifgebundenheit liegt ja auch nicht bei jedem Unternehmen vor, man kann auch über sein Entgeld verhandeln.

Spid:
Welcher Zusammenhang zwischen Tarifgebundenheit und der Möglichkeit, Entgelte selbst zu verhandeln, sollte bestehen? Ein Tarifvertrag legt lediglich Mindestarbeitsbedingungen fest.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version