Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Alitalia:
--- Zitat von: hannes123 am 21.09.2021 15:16 ---ich frag mich eher, warum da nichts von stufengleicher Höhergruppierung steht.
--- End quote ---
Weil sie wissen, dass das als erstes eh wieder rausgekickt wird. Man hat wohl einfach aufgegeben.
Melvin:
https://unverzichtbar.verdi.de/++file++612e1e5b979a929dbc57eedc/download/%5BBTK%C3%B6D%5D%20Forderungsbeschluss%20ver.di%20zur%20Tarifrunde%20L%C3%A4nder%202021.pdf
"Vor diesem Hintergrund beschließt die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst für die Tarif- und Besoldungsrunde 2021 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL):
I. Forderungen:
1. Entgelterhöhungen
a) Die Tabellenentgelte der Beschäftigten sollen um 5,0 Prozent, mindestens aber um 150 Euro monatlich erhöht werden.
b) Abweichend zu a sollen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen die Tabellenentgelte um 300 Euro monatlich erhöht werden.
c) Die Entgelte der Auszubildenden, Studierenden und Praktikantinnen/Praktikanten sollen um 100 Euro monatlich erhöht werden.
d) Die Laufzeit der Regelungen zu a, b und c soll 12 Monate betragen.
2. Auszubildende und Praktikantinnen/Praktikanten Die Vorschrift zur Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung soll wieder in Kraft gesetzt werden.
II. Erwartungen an die Arbeitgeber:
1. Manteltarifliche Änderungen für Beschäftigte
a) Übernahme weiterer struktureller Verbesserungen bei der Eingruppierung, insbesondere der stufengleichen Höhergruppierung.
b) Die Einrichtung eines Verhandlungstisches für das Gesundheitswesen, um den besonderen und spezifischen Bedingungen gerecht zu werden und um insbesondere den Restanten aus der Tarifrunde 2019, die Erhöhung des Zeitzuschlags für Samstagsarbeit bei Wechselschicht- oder Schichtarbeit in Krankenhäusern, zu behandeln.
Ferner erwarten wir, dass die Beschäftigten der ambulanten und stationären Pflege im Vollzug (Justiz- und Maßregelvollzug) sowie den Landeskrankenhäusern die dynamische Zulage für Pflegekräfte erhalten.
c) Verhandlungsverpflichtung über einen Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte an den Hochschulen (TV Stud).
2. Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten Übernahme der Fahrtkosten in Höhe des monatlichen ÖPNV-Tickets mit der höchsten Reichweite im Verkehrsverbund.
3. Die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst erwartet zudem die umgehende Erfüllung der Verhandlungszusage aus der Tarifeinigung von 2019 zu Abschnitt 3.7 Teil III der Entgeltordnung der Länder für die Beschäftigten im Straßenbetriebsdienst und Straßenbau.
III. Beamt*innen in den Ländern und den Kommunen
Zeit- und wirkungsgleiche Übertragung des Verhandlungsergebnisses auf die Beamt*innen sowie Versorgungsempfänger*innen der Länder und Kommunen."
Spid:
Was sind „Beamt*innen“ und „Versorgungsempfänger*innen“? Und gibt es die auch als Outdoor-Version?
Melvin:
Wohl nur zu toppen mit Innenminister*innen oder gar Außenminister*innen!
hannes123:
--- Zitat von: Melvin am 21.09.2021 21:28 ---https://unverzichtbar.verdi.de/++file++612e1e5b979a929dbc57eedc/download/%5BBTK%C3%B6D%5D%20Forderungsbeschluss%20ver.di%20zur%20Tarifrunde%20L%C3%A4nder%202021.pdf
"Vor diesem Hintergrund beschließt die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst für die Tarif- und Besoldungsrunde 2021 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL):
I. Forderungen:
1. Entgelterhöhungen
a) Die Tabellenentgelte der Beschäftigten sollen um 5,0 Prozent, mindestens aber um 150 Euro monatlich erhöht werden.
b) Abweichend zu a sollen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen die Tabellenentgelte um 300 Euro monatlich erhöht werden.
c) Die Entgelte der Auszubildenden, Studierenden und Praktikantinnen/Praktikanten sollen um 100 Euro monatlich erhöht werden.
d) Die Laufzeit der Regelungen zu a, b und c soll 12 Monate betragen.
2. Auszubildende und Praktikantinnen/Praktikanten Die Vorschrift zur Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung soll wieder in Kraft gesetzt werden.
II. Erwartungen an die Arbeitgeber:
1. Manteltarifliche Änderungen für Beschäftigte
a) Übernahme weiterer struktureller Verbesserungen bei der Eingruppierung, insbesondere der stufengleichen Höhergruppierung.
b) Die Einrichtung eines Verhandlungstisches für das Gesundheitswesen, um den besonderen und spezifischen Bedingungen gerecht zu werden und um insbesondere den Restanten aus der Tarifrunde 2019, die Erhöhung des Zeitzuschlags für Samstagsarbeit bei Wechselschicht- oder Schichtarbeit in Krankenhäusern, zu behandeln.
Ferner erwarten wir, dass die Beschäftigten der ambulanten und stationären Pflege im Vollzug (Justiz- und Maßregelvollzug) sowie den Landeskrankenhäusern die dynamische Zulage für Pflegekräfte erhalten.
c) Verhandlungsverpflichtung über einen Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte an den Hochschulen (TV Stud).
2. Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten Übernahme der Fahrtkosten in Höhe des monatlichen ÖPNV-Tickets mit der höchsten Reichweite im Verkehrsverbund.
3. Die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst erwartet zudem die umgehende Erfüllung der Verhandlungszusage aus der Tarifeinigung von 2019 zu Abschnitt 3.7 Teil III der Entgeltordnung der Länder für die Beschäftigten im Straßenbetriebsdienst und Straßenbau.
III. Beamt*innen in den Ländern und den Kommunen
Zeit- und wirkungsgleiche Übertragung des Verhandlungsergebnisses auf die Beamt*innen sowie Versorgungsempfänger*innen der Länder und Kommunen."
--- End quote ---
Danke! Dann ist es doch dabei :-)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version