Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Bedingungen Auswahlgespräch

<< < (2/2)

was_guckst_du:

--- Zitat von: RenRima am 30.09.2021 09:13 ---Danke für eure Antworten.

In der freien Wirtschaft ist es (außer großen DAX Unternehmen) eher üblich das man 3-4 Personen einlädt, auch wenn sich 50 Beworben haben und viele die Bedingungen erfüllen. Man hat einfach keine Zeit mit mehr als 5 Personen Gespräche zu führen.

Ich stelle es mir auch echt schwer vor für die "Gesprächsführenden", wenn man 10 Gespräche hinter sich hat, sich auch noch genau an das erste Gespräch zu erinnern und dann objektiv ne Entscheidung zu treffen.

Meine letzte Erfahrung mit dem öD war, dass ich 8 Tage nach dem Ausschreibungsende eine Einladung hatte. Das fand ich echt super schnell.   

--- End quote ---

..die Bewrbungsquote lässt sich ganz einfach durch die gewählten Anforderungen in der Ausschreibung beeinflussen, d.h., man entscheidet dadurch selbst, ob man viele Bewerbungen haben will oder nicht...

RenRima:
ok klingt einleuchtend.
bei meinem damaligen Gespräch hat nur der Fachgruppenleiter mitgeschrieben. Der Rest hat nur zugehört.

Was mich damals gewundert hat, auf Sachen wie: warum haben Sie sich bei uns beworben oder, was wissen Sie über uns, 3 Stärken 3 Schwächen und so ein Käse hat man komplett verzichtet.

Aber extrem ernst. Kannte ich so nicht. In der freien Wirt. sind die Gesprächsteilnehmer lockerer drauf, die können auch mal lächeln.

DiVO:

--- Zitat von: RenRima am 30.09.2021 10:19 ---Was mich damals gewundert hat, auf Sachen wie: warum haben Sie sich bei uns beworben oder, was wissen Sie über uns, 3 Stärken 3 Schwächen und so ein Käse hat man komplett verzichtet.

--- End quote ---

Wie du schon selbst schreibst sind diese Fragen Käse. Da gibt es deutlich bessere Fragen und Fragestellungen, um zu prüfen, ob der Bewerber auf eine Stelle passt. Angefangen von Fachfragen hin zu kurzen Planspielen.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version