Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen und die Inflation
derPaule:
--- Zitat von: JesuisSVA am 20.11.2022 20:23 ---Ein Engagement von mehr als 100% ist nicht möglich. Arbeitnehmer sind zur Leistung mittlerer Art und Güte verpflichtet. Wird sie nicht erbracht, ist man vertragsbrüchig. Wird mehr erbracht, ist man dumm und gefährdet seine Gesundheit. Ergo können nur dumme Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistung nach unten anpassen ohne vertragsbrüchig zu werden. Wer arbeitsunfähig erkrankt ist und dennoch arbeitet, gefährdet sich und andere, setzt den Arbeitgeber Haftungsrisiken aus. Er ist dumm und ein schlechter Arbeitnehmer. Krankenscheine gibt es nur für Flüchtlinge, ansonsten sind sie bereits seit Mitte der 90er abgeschafft.
--- End quote ---
Ich lese hier schon länger still mit und freue mich, dass die Diskussion von der Kristallkugelebene ala: "Wie schlimm wird der Abschluss werden?" auf das gelenkt wird, was wir wirklich ändern können, nämlich, wie wir unsere Arbeitsleistung dem anpassen.
Die Aussage, dass man entweder 100% liefern kann oder vertragsbrüchig wird ist doch Quatsch. Als Konsequenz der letzten unterirdischen Tarifrunde habe ich als Lehrer meine Mitgliedschaft in der Lehrerband aufgegeben. Wir haben mit privaten Instrumenten, Verstärkern etc. geprobt. Die Dienstanweisung des Schulleiters will ich sehen, die zum einen die Notwendigkeit des Bestehens einer Lehrerband bekundet und mich zum anderen dazu nötigt, private Instrumente der Schule zur Verfügung zu stellen. Auch bei einigen der vielen sinnlosen Konferenzen bin ich nun nicht mehr anwesend unter Berfung auf eine Maximalkonferenzregel an unserer Schule.
Wo ich allerdings nicht vor habe zu sparen ist an der Unterrichtsqualität, das würde dann doch wirklich die absolut falschen treffen.
JesuisSVA:
Der Arbeitnehmer ist zur Leistung mittlerer Art und Güte verpflichtet. Leistet er sie nicht, ist er vertragsbrüchig. Die Aussage, "dass man entweder 100% liefern kann oder vertragsbrüchig wird", hat niemand getroffen. Welche Relevanz irgendeine Lehrerband oder die offenbar freiwillige Teilnahme an Konferenzen für das Arbeitsverhältnis haben soll, erschließt sich nicht.
derPaule:
--- Zitat von: JesuisSVA am 21.11.2022 07:55 ---Der Arbeitnehmer ist zur Leistung mittlerer Art und Güte verpflichtet. Leistet er sie nicht, ist er vertragsbrüchig. Die Aussage, "dass man entweder 100% liefern kann oder vertragsbrüchig wird", hat niemand getroffen. Welche Relevanz irgendeine Lehrerband oder die offenbar freiwillige Teilnahme an Konferenzen für das Arbeitsverhältnis haben soll, erschließt sich nicht.
--- End quote ---
Selbstverständlich hast du diese Aussage getroffen, troll woanders...
--- Zitat von: JesuisSVA am 20.11.2022 20:23 ---Ein Engagement von mehr als 100% ist nicht möglich. Arbeitnehmer sind zur Leistung mittlerer Art und Güte verpflichtet. Wird sie nicht erbracht, ist man vertragsbrüchig.
--- End quote ---
JesuisSVA:
Ich habe die Aussagen getroffen, die Du zitiert hast. Darin ist die Aussage "dass man entweder 100% liefern kann oder vertragsbrüchig wird" nicht enthalten. Ob jemand, der so arge Probleme mit dem sinnverstehenden Lesen hat, unterrichten sollte? Und jetzt troll Dich!
Britta2:
--- Zitat von: JesuisSVA am 20.11.2022 19:00 ---Arbeitnehmer sind zur Arbeitsleistung mittlerer Art und Güte verpflichtet. Wer weniger leistet, ist vertragsbrüchig. Vertragsbrecher sind unbrauchbar. Als Arbeitgeber sollte man sich ihrer entledigen.
--- End quote ---
Bist Du eine Schallplatte mit Knacks? Wie oft willst Du den Satz (Vorwurf und Befehl) noch wiederholen?
Stecker ziehen und Neustart wäre angebracht.
So, wie AN zu Leistung verpflichtet sind, haben sich auch die AG bei Vertragsschluss dazu verpflichtet gehabt, für korrekte Entlohnung und entsprechende Arbeitsaufträge zu sorgen. Tun sie das nicht (obwohl sie sollten und könnten), machen SIEsich vertragsbrüchig und haben kein Recht, sich über das "Ausgleichen" auf AN-Seite künstlich aufzuregen. Auch dafür gibt es längst Urteile von Amtsgerichten - zu Gunsten von An!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version