Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen und die Inflation
JesuisSVA:
Weil Deine bisherigen Beiträge zu Grundsteuer, Kapitalerträgen oder Dein jüngster Beitrag in diesem Thread so thementreu sind?
DNFF:
In den erwähnten Beiträgen habe ich mehr als einmal nach dem Motto geschrieben:
"Und jetzt Schluss damit, lasst uns zurück zum Topic gehen...".
Mal genauer hingucken...
JesuisSVA:
Und das macht sie weniger themenfremd? Und was ist mit der neuerlichen Diskussion, die Du hier aufziehst?
Ach ja, ich muss ja noch schreiben "Jetzt aber zurück zum Thema", um mich selbst zu exkulpieren. Merkste was oder merkste nix mehr?
Matti101:
....das Forum hat das Thema "...Tarifverhandlugnen und Inflation...". Es handelt sich nicht um ein Juraforum, wo rechtliche Zusammenhänge gewürdigt und Spitzfindigkeiten vertieft werden. Natürlich kann man auch die rechtliche Dimension nie aussen vor lassen. Mir fehlt hier aber der muliperspektivische und interdisziplinäre Blick einiger Teilnehmer und bezogen zum Thema des Forums.
Ich bin mit dem Anliegen in das Forum gegangen ... Wenn die Ergebnisse der Tarifverhandlungen hinter der Inflation zurückbleiben sollten - welche Möglichkeiten dann für uns als Beschäftigte bestehen, dies nach Möglichkeit zu kompensieren, z. B. Herunterfahren von Engagement, zusätzliche Aufgaben ablegen, Rolle des Arbeitgebers / Dienstvorgesetzten bei Weigerungshaltung vor dem Hintergrund von Fachkräftemangels, niedrigere Hemmschwelle im Zusammenhang mit AU u. a.
....natürlich spielen hier auch arbeitsrechtliche Aspekte mit rein, aber eben nicht isoliert von anderen Zusammenhängen. Den im Kern geht es um die Frage, wie kann der Arbeitgeber seine Rechte noch durchsetzen, um seine Handlungsfähigkeit zu erhalten (siehe auch mein Beispiel - Physiklehrer weigert sich Vertretung für Chemie zu übernehmen, bleibt ohne Konsequenzen, da die Schulleiterin befürchtet, dass der Physiklehrer dann auch noch ausfällt, AU oder anderweitig das Weite sucht... und dann auch noch der Physikunterricht zur Disposition steht...).
DNFF:
Papalapapp...
Im Gegensatz zu dir kann ich erkennen wenn es mal zu weit abschweift und mahne dann zurück zum Thema zu kommen. Wenn das dann nicht geschieht und weitere themenfremde Rückmeldungen dämlichster Art kommen (wie bei dir jetzt), entzieht sich das meinem Verantwortungsbereich.
Du brauchst darauf nicht mehr zu antworten, sonst dreht sich der themenfremde Blödsinn weiter in die nächste sinnfreie Diskussionsspirale.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version