Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen und die Inflation

<< < (870/913) > >>

skiveren:
Tja.., der Tarifabschluss der Metaller und der Vwler sind keine gute Ausgangsbasis für uns.
Round about 2022 Inflationsrate 10%.
Ca. 7% in 2023.
Ca. und das ist von uns nur geschätzt ...mickrige 5% in 2024.
Ergibt 22% Inflationsrate..
Schnappatmung.. weil "Tagesschau" und "Heute" von deutlichen Lohnerhöhungen für die Beschäftigten berichtet haben.., mit 8% für die nächsten Jahre..

Ganz grob incl. mit der "Inflationsprämie" berechnet.., die ca 0,8% per anno bringen ergibt sich in den nächsten 3 Jahren ein Kauf/Lohnverlust von über 10%..
Da unsere "Chefs" Karriere machen wollen, anschließend in den Bundestag wohlwollend aufgenommen werden.., weil sie es wollen...wirds bei unseren Tarifverhandlungen noch dunkler..

7% für 12 Monate und zusätzlich 3000 € wäre ne Basis um zu zeigen.., Verdis Chefs kämpfen für Mitarbeiter..
Wollen die AG nicht.., dann Müllabfuhr einstellen..
Wie s der Klunker in den 70 Jahren gemacht hat..
Der war nicht gekämmt, nicht gegelt..aber der hat was erreicht...

Masterofdesaster:
Ich verstehe gar nicht warum so viele so negativ denken. Habe nun schon einige Tarifrunden miterlebt. Ich habe keine Zweifel, dass wir mindestens das IGM Ergebnis erzielen! Wir gehen doch nicht mit 10,5 für 12 Monate rein (eigentlich sogar eher Richtung 15% wenn man den Sockel berücksichtigt), um dann nicht mindestens 8,5 für 2 Jahre zu erreichen!?!?!?! Also ganz ehrlich, so schwach ist nicht mal VERDI  ::)
Ich bin mir zu 90% sicher, das wir das IGM Ergebnis toppen werden. 24 Monate und in Summe 9-11% (die 10er Marke wird für beide Seiten die Schmerzgrenze sein). Daher ggf. 9,8% und damit Sieg für die AG. Und Verdi kann das auch sehr gut verkaufen….
Damit haben wir immer noch einen starken Reallohnverlust, aber damit müssen leider alle leben…

skiveren:
Nenne mir eine Tarifrunde der letzten Jahre, in der wir mit Metallern und Vwlern ähnlich abgeschnitten haben..??
Der öffentliche Dienst ist in den letzten Jahren auf das Lohnniveau von Aldi und MCDonald gelandet..
Entgeltgruppe 1 tlw. Entgeltgruppe 2 muss vom Personalamt sogar neu berechnet werden...
Der Mindestlohn fordert das.
Danke Bsirske.., der sitzt für die Grünen zum Dank dafür im Bundestag...
Peinlich., peinlich..
"Wetten Dass", dass es erneut ein enttäuschendes Tarifergebnis geben wird..
Ihr werdet euch noch wundern.., über den Lohnverlust der verhandelt wird..
3 Tarifrunden haben AG und AN schon abgesprochen...
Alles so wie unter Bsirske..., denen gehts um persönliche Vorteile...
Nicht um dich, nicht um uns...

skiveren:
Ich will uns nochmal zitieren..
Der Mindestlohn wird gefordert und schrittweise erhöht...
Der Staat selber bezahlt 100 Tausende Beschäftigte unter Mindestlohn...
Leute.., wer clever ist ..was erreichen will meidet den öffentlichen Dienst..
Ach.., es gibt 6,65 € vermögenswirksame Leistungen zusätzlich pro Monat...??
Damit werben Städte und Kommunen in Deutschland!
6,65€ im Monat...
Lächerlich.., lachhaft..
Zum Fremdschämen.., wenn wir als Oberbürgermeister für so ein Angebot verantwortlich wären...würden wir abtauchen..

JesuisSVA:

--- Zitat von: skiveren am 25.11.2022 23:13 ---Ich will uns nochmal zitieren..
Der Mindestlohn wird gefordert und schrittweise erhöht...
Der Staat selber bezahlt 100 Tausende Beschäftigte unter Mindestlohn...

--- End quote ---

Wer ist „uns“? Und was zitierst Du da? Und wie sollte „der Staat“, also Bund und Länder, die Kommunalverwaltungen sind ja Selbstverwaltung und keine Staatsverwaltung, mit gem. Fachserie 14 Reihe 6 des Statistischen Bundesamtes lediglich 1145 Beschäftigten in E1, die zudem ja sicher nicht alle in Stufe 2 sein werden, das anstellen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version