Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Niederlegen der Aufgabe als Führungskraft

<< < (4/5) > >>

Saggse:

--- Zitat von: Spid am 13.10.2021 09:35 ---Tatsächlich steht eine übertarifliche Vergütung den meisten kommunalen AG eben nicht frei, vielmehr sind sie durch die jeweilige GemO zumeist eben daran gehindert.

--- End quote ---
Wieder was gelernt. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass dieser Umstand politischen Entscheidungsträgern geschuldet ist - nicht der Gewerkschaft.

Spid:
Richtig, denn die Gewerkschaft vertritt ausschließlich ihre Mitglieder - weshalb jeder, der nicht durch sie vertreten wird, ein originäres Interesse daran hat, sie, wo immer es geht, zu bekämpfen und zu schwächen, da der Kuchen nur einmal verteilt werden kann.

Grape Soda:

--- Zitat von: Saggse am 13.10.2021 10:00 ---
--- Zitat von: Spid am 13.10.2021 09:35 ---Tatsächlich steht eine übertarifliche Vergütung den meisten kommunalen AG eben nicht frei, vielmehr sind sie durch die jeweilige GemO zumeist eben daran gehindert.

--- End quote ---
Wieder was gelernt. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass dieser Umstand politischen Entscheidungsträgern geschuldet ist - nicht der Gewerkschaft.

--- End quote ---
Das wäre dann aber nur mit 2 Tarifverträgen möglich oder sehe ich das falsch? Denn die ver.di vertritt alles über EG8, max. EG9 nicht wirklich.
Klappt bei der Bahn ja auch vorzüglich.

@TE
Ggf. mal bei einen kommunalen oder Landes-Rechenzentrum, das Glück suchen. Die zahlen zwar auch TVöD/TV-L, soweit ich weiß. Aber versuchen (Betonung: versuchen) IT'ler noch mit Dienstwagen, Zulagen usw. vor der Privatwirtschaft zu retten. Überläufer aus den Kommunen, die die Faxen dick haben, finden sich da oft 8)
Und die benötigen im Zuge der Digitalisierung auch (Wo)Man-Power, weil den Kommunen die IT'ler im gestreckten Galopp wegrennen und sie deshalb nichts selbst hinbekommen  8) 8)

Thomasmueller:

--- Zitat von: Saggse am 13.10.2021 09:25 ---
--- Zitat von: Thomasmueller am 09.10.2021 21:59 ---Solange die Verdi nicht versteht, dass auch die Tarifgruppen > EG12 relevante Mehrleistung erbringen und weiter an der Vereinheitlichung der Tarifgruppen arbeitet, ist der ÖD als solches für Führungskräfte uninteressant.

--- End quote ---
Oh Mann, jetzt fange ich sogar schon an, Verdi in Schutz zu nehmen... Eine Gewerkschaft vertritt die Interessen ihrer Mitglieder - nicht mehr und nicht weniger. Die Probleme des Arbeitgebers muss dieser schon selbst lösen. Es steht jedem Arbeitgeber frei, beispielsweise Führungskräften eine übertarifliche Bezahlung anzubieten oder in den Tarifverhandlungen für diese eine Erhöhung anbieten, die über die Forderungen der Gewerkschaft hinaus geht. Dass dies speziell im ÖD niemand will, ist nicht die Schuld von Verdi!

--- End quote ---

Ist ja schon weiter oben aufgelöst worden. Ich will/wollte auch keine Diskussion zu dem Thema aufmachen. Die Zahlen sprechen m.E. für sich:

EG13 Stufe 6 -> 74879€
EG12 Stufe 6 -> 74582€
EG11 Stufe 6 -> 68176€

Im kommunalen IT-Umfeld erfolgt die Verteilung meist so (zugegebenermaßen einfach zusammengefasst):

EG13: Führungskraft für ein Team mit 6 - 13 MA. Weitere Beteiligung am Tagesgeschäft. Spezielle und hohe fachliche Spezialisierung, hohe Eigenverantwortung.
EG12: Haupttätigkeit liegt im Tagesgeschäft, spezielle und hohe fachliche Spezialisierung, hohe Eigenverantwortung
EG11: Haupttätigkeit liegt im Tagesgeschäft, hohe fachliche Spezialisierung und hohe Eigenverantwortung

In Anbetracht dieser finanziellen Unterschiede muss ich leider feststellen, dass die Gruppen > = EG13 bei der Verdi wohl eine untergeordnete Rolle spielen...

Eine Diskussion ist müßig, ich ziehe halt meine persönlichen Konsequenzen. Und für 300€ oder 6700€ im Jahr die Führungsverantwortung abzugeben und wieder als SB zu arbeiten ist unter Berücksichtigung der Enkommensverluste in meinem Fall zu verkraften und sicherlich ein entspannter Weg.

Organisator:
Dann wünsche ich dir, dass dein AG mitspielt und dir eine entsprechende, geringer bewertete Tätigkeit auch übertragen möchte.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version