Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-H (Hessen)
Tarifergebnis TV-H
AlphaOmega:
Ich bin jetzt kein Experte in der Auslegung von Tariftexten, aber ich würde den Tariftext so verstehen, dass sich "individuellen vereinbarten durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit" lediglich auf 20 v.H. bezieht und nicht auf die Verteilung der freien Tage auf die 8 Wochen. Für mich wäre es also durchaus möglich 8 Tage am Stück zu Hause zu bleiben.
kuste:
--- Zitat von: kuste am 02.11.2022 10:47 ---Ich hoffe ja, dass das Landesticket, wie beim 9€-Ticket, mit dem 49€-Ticket aufgewertet wird.
--- End quote ---
Es ist scheinbar nicht beabsichtigt, das Landesticket um das 49€-Ticket zu erweitern, weil der Kern des Landestickets die Fahrt von der Wohnung zur Dienststelle ist. Kann also weg.
GofX:
--- Zitat von: kuste am 04.04.2023 15:11 ---[...] weil der Kern des Landestickets die Fahrt von der Wohnung zur Dienststelle ist. Kann also weg.
--- End quote ---
Es gibt nicht wenige Arbeitnehmer, die wohnen in oder in der Nähe von Mainz (Rheinland-Pfalz), fahren morgens über die Brücke und arbeiten in Wiesbaden (Hessen). Bisher konnten sie das Landesticket außer für Körperhygiene nicht nutzen.
kuste:
--- Zitat von: GofX am 04.04.2023 16:27 ---Bisher konnten sie das Landesticket außer für Körperhygiene nicht nutzen.
--- End quote ---
Und dabei bleibt es auch.
Hebamter:
Ich bin verwirrt. In hessischen Medien wird ausgerechnet, welche Kosten der Tarifabschluss TVÖD vom 22.04.2023 für hessische Arbeitgeber/Dienstherren verursacht. Dabei ging ich davon aus, dass 2023 + 2024 mit dem TV-H für Hessen bereits feststehen. Was ist richtig?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version