Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

S8a Erzieherin -> S15 Koordinierende Fachkraft

<< < (6/6)

lima:
Anwesend waren bei mir:
die Fachaufsicht der eFöB
jemand von der Schulaufsicht
Personalrat
und die entsprechenden Schulleiter der Schulen für die eine Stelle ausgeschrieben ist.
Zu Beginn sollte ich meine Person und meinen Werdegang vorstellen. Im Anschluss stellten mir die Schulleiter und die Fachaufsicht Fragen.
Einige Tage später wurde ich per Mail benachrichtigt, dass sich einer der Schulleiter für mich entschieden hat.
Ob das in jedem Berliner Bezirk gleich läuft, kann ich aber nicht sagen.

seibel91:
@lima
Danke für deine schnelle Antwort. So ähnlich habe ich mir das schon gedacht.
Wird denn auch viel "rechtliches" abgefragt oder kann man auf die Fragen (sind natürlich immer unterschiedlich) situativ reagieren? Zudem habe ich mal gehört, dass man eine Aufgabe bekommt, die man in einer gewissen Zeit bearbeiten und danach präsentieren soll. War das bei dir auch so?
Ich danke dir schon mal vorab für deine Bemühungen mir weiterzuhelfen!

lima:
Rechtliche Fragen wurden mir nicht gestellt. Ein paar situative Fragen und einige Fragen zu den jeweiligen Schulen. Es ist also sinnvoll, sich im Vorfeld mit dem Schulprogramm und der Konzeption der eFöB zu beschäftigen.

seibel91:
Also anscheinend ganz "entspannt"!? Ich arbeite selbst an der Schule, sozusagen eine hausinterne Bewerbung. Zudem, wie ich im ersten Beitrag bereits geschildert habe, übernehme ich bereits seit 17/18, vertretungsweise die Aufgaben einer koordinierenden Fachkraft (wenn sie Urlaub hat oder erkrankt ist).

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version