Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Eingruppierung Erzieherin

<< < (2/3) > >>

Isi:
Einschlägige Berufserfahrung kann erst nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung in einer dieser Ausbildung entsprechenden Tätigkeit erworben werden.

Bedeutet: Ein Anerkennungsjahr dient der Ausbildung und KANN anerkannt werden, muss aber nicht. Es besteht kein Rechtsanspruch.

Bei der Praxisintegrierten Ausbildung fällt das Anerkennungsjahr sowieso weg (auch das ehem. in einigen Bundesländern verpflichtende Vorpraktikum wurde mit der neuen Ausbildungsverordnung schon 2003 abgeschafft)
Damit wurde die Erzieherausbildung Bundesweit angeglichen (auf das niedrigere Niveau der nördlichen Bundesländer) und auf 3 Jahre festgelegt (in Bayern und BW waren es vorher 4 Jahre)

Mein Rat: Verhandeln, Stufe 2 würde ich tatsächlich "verlangen", bei der Personalnot auch kein Problem - und die Stufe 1 wäre nach 12 Monaten eh überwunden; da entsteht dem AG kaum ein finanz. Nachteil.
Vielleicht ist als Quereinsteigerin sogar eine 3 möglich, wenn der AG auf sie angewiesen ist eine 4.

Grüße

Emmi87:

--- Zitat von: Isi am 17.11.2021 09:31 ---Einschlägige Berufserfahrung kann erst nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung in einer dieser Ausbildung entsprechenden Tätigkeit erworben werden.

Bedeutet: Ein Anerkennungsjahr dient der Ausbildung und KANN anerkannt werden, muss aber nicht. Es besteht kein Rechtsanspruch.

Bei der Praxisintegrierten Ausbildung fällt das Anerkennungsjahr sowieso weg (auch das ehem. in einigen Bundesländern verpflichtende Vorpraktikum wurde mit der neuen Ausbildungsverordnung schon 2003 abgeschafft)
Damit wurde die Erzieherausbildung Bundesweit angeglichen (auf das niedrigere Niveau der nördlichen Bundesländer) und auf 3 Jahre festgelegt (in Bayern und BW waren es vorher 4 Jahre)

Mein Rat: Verhandeln, Stufe 2 würde ich tatsächlich "verlangen", bei der Personalnot auch kein Problem - und die Stufe 1 wäre nach 12 Monaten eh überwunden; da entsteht dem AG kaum ein finanz. Nachteil.
Vielleicht ist als Quereinsteigerin sogar eine 3 möglich, wenn der AG auf sie angewiesen ist eine 4.

Grüße

--- End quote ---

Vielen Dank für die Einschätzung. Tatsächlich ist überall Personalnot und 3 verschiedene Träger haben schon angeklopft. Allerdings ohne jegliche direkten Angebote. Also kann ich meiner Frau ruhig sagen das sie Knallhart verhandeln soll.

XTinaG:

--- Zitat von: Isi am 17.11.2021 09:31 ---Einschlägige Berufserfahrung kann erst nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung in einer dieser Ausbildung entsprechenden Tätigkeit erworben werden.

Bedeutet: Ein Anerkennungsjahr dient der Ausbildung und KANN anerkannt werden, muss aber nicht. Es besteht kein Rechtsanspruch.

Bei der Praxisintegrierten Ausbildung fällt das Anerkennungsjahr sowieso weg (auch das ehem. in einigen Bundesländern verpflichtende Vorpraktikum wurde mit der neuen Ausbildungsverordnung schon 2003 abgeschafft)
Damit wurde die Erzieherausbildung Bundesweit angeglichen (auf das niedrigere Niveau der nördlichen Bundesländer) und auf 3 Jahre festgelegt (in Bayern und BW waren es vorher 4 Jahre)

Mein Rat: Verhandeln, Stufe 2 würde ich tatsächlich "verlangen", bei der Personalnot auch kein Problem - und die Stufe 1 wäre nach 12 Monaten eh überwunden; da entsteht dem AG kaum ein finanz. Nachteil.
Vielleicht ist als Quereinsteigerin sogar eine 3 möglich, wenn der AG auf sie angewiesen ist eine 4.

Grüße

--- End quote ---

Wo siehst Du das Fehlen eines Rechtsanspruches hinsichtlich des Anerkennungsjahres vor dem Hintergrund der recht eindeutigen Regelung in der Protokollerklärung zu §16 Abs. 2 TVÖD?

Isi:

--- Zitat von: XTinaG am 17.11.2021 09:51 ---Wo siehst Du das Fehlen eines Rechtsanspruches hinsichtlich des Anerkennungsjahres vor dem Hintergrund der recht eindeutigen Regelung in der Protokollerklärung zu §16 Abs. 2 TVÖD?

--- End quote ---

Darin, dass sich aus Protokollerklärungen regelm. keine Rechtsansprüche ableiten lassen, weil es sich eben nur um Protokollerklärungen handelt.

Der gewerkschaftliche Standpunkt (der auch zu wünschen wäre) ist dabei:

Ist ein Berufspraktikum zum Erwerb der staatlichen Anerkennung vorgesehen, wird es grund-
sätzlich als Erwerb einschlägiger Berufserfahrung auf die >Stufenlaufzeit angerechnet.
Danacherfolgt die Eingruppierung in Stufe 2.

Dies kann allerdings nur "gefordert" werden wenn im "Anerkennungsjahr" der TVPöD Anwendung fand. Dann bestünde tatsächlich ein Rechtsanspruch.

Im vorliegenden Fall aber nicht - Chancen bestehen dennoch

XTinaG:

--- Zitat von: Isi am 17.11.2021 10:15 ---
--- Zitat von: XTinaG am 17.11.2021 09:51 ---Wo siehst Du das Fehlen eines Rechtsanspruches hinsichtlich des Anerkennungsjahres vor dem Hintergrund der recht eindeutigen Regelung in der Protokollerklärung zu §16 Abs. 2 TVÖD?

--- End quote ---

Darin, dass sich aus Protokollerklärungen regelm. keine Rechtsansprüche ableiten lassen, weil es sich eben nur um Protokollerklärungen handelt.

--- End quote ---

Das sehen die gängigen Kommentare (u.a. Haufe) aber ebenso anders wie das BAG (Urteil vom 29.09.2010 - 10 AZR 630/09, Urteil vom 19.09.2007 - 4 AZR 670/06). Literatur und Rechtsprechung gehen übereinstimmend davon aus, daß die Protokollerklärungen bindend sind.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version