Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
100 % Homeoffice
Lars73:
Es wäre zu schauen was es an Dienstvereinbarungen gibt.
Daneben wäre zu schauen ob im anzuwendenden Landesgleichstellungsgesetz Regelungen enthalten sind.
Allerdings spricht aus arbeitspsychologischen Erkenntnissen recht viel gegen dauerhaft 100% Homeoffice.
Man sollte sich mit den Entscheidungsprozessen in der Behörde vertraut machen und dann ist die Frage was aus einer Arbeitgeber dafür sprechen würde es zu ermöglichen. D.h. hat man einen Tätigkeitsbereich wo es schwer ist Ersatz zu finden etc.
Auch wäre zu schauen wieviel Anwesenheit kann man gewährleisten. Ich kenne mehrere Kolleginnen und Kollegen bei uns die meist mit etwas Arbeitszeitreduktion 50% Homeoffice machen (aktuell mehr). Das war bisher auch die Grenze welche der Arbeitgeber akzeptiert hatte. Lohnt sich aber eigentlich nur bei entsprechend attraktiven und hochbezahlten Aufgaben.
Selber sollte man auch überlegen ob nicht einiges dafür spricht sich eine neue Arbeit zu suchen.
MH:
Bei uns gilt die Regel, dass nicht mehr als 60% von zuhause aus gearbeitet werden darf, was ich auch für korrekt halte. Auch stelle ich es mir schwierig vor für 1 Tag im Monat 700km hin und zurück in die Arbeit zu fahren, hier benötigt man ja sicherlich eine Unterkunft? Und da stellt sich die Frage, wer kommt für die Kosten auf? Trennungsgeld? zweiter Wohnsitz?
Je nach Behörde gibt es ja eventuell die Möglichkeit sich in eine andere Behörde versetzen zu lassen.
ktown:
Es sei anzumerken, dass wir hier nicht von Homeoffice sondern von einem Telearbeitsplatz reden. Dies hat wiederum erhebliche Auswirkungen auf die notwendige Infrastruktur. Beginnend mit dem einrichten eines Arbeitsplatzes und es endet mit der IT- Sicherheit.
Thiesi:
In der SV-Schilderung kommt der Begriff "Telearbeit" nicht vor, das Wort "Homeoffice" hingegen schon.
ktown:
Deswegen auch mein Einwand.
Unter Homeoffice versteht man im das gelegentliche Arbeiten an einem anderen Arbeitsplatz als dem Gebäude des Arbeitgebers.
Hier hingegen spricht der TE von 100% zuhause und das geht nur als genehmigten Telearbeitsplatz.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version