Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BY] Besoldungsrunde 2021-2023 Bayern

<< < (4/264) > >>

Muenchner82:

--- Zitat von: Stefan35347 am 01.12.2021 07:12 ---Da kommt nix. Die wissen, dass die Leute das nicht interessiert und ihnen keine Punkte bringt.Natürliches Gespür für Machterhalt.

--- End quote ---

Sagen wir mal so, die bayerische Staatsregierung braucht einfach ein wenig sanften Druck vom Verfassungsgericht, dann läuft das schon ;-)!

Dude23:
Das Problem ist irgendwie...ich glaube man hätte den Leuten eine Nullrunde bei einer Gültigkeit von nur 12 Monaten leichter vermitteln können. Nun wurde eine Erhöhung ab Ende 2022 auf Grundlage des jetzt, Ende 2021 während der vierten Welle, geltenden "Kassen sind leer"-Arguments verhandelt. Man hätte nächstes Jahr einfach nochmal verhandeln sollen. 2,8 % wären selbst dann auch drin gewesen, wenn weiterhin aufgrund von Corona noch keine Besserung der Kassen-Situation eingetreten wäre. Es war natürlich ein leichtes für Herrn Füracker die 1:1-Übernahme zu verkündigen, vermutlich reibt er sich dabei noch die Hände.

Ein Abschluss ist jedenfalls seltsam - entweder der von 2019 oder der von 2021. Nach den jetzt angebrachten Argumenten hätte es 2019, als die Einnahmen sprudelten, eigentlich leicht 5% geben müssen.

Kreuzschiene:
Man ist mit 5% für EIN Jahr ins Rennen gegangen und hat 2,8% und eine Pauschale für ZWEI JAhre "erkämpft". Wieder einmal ein sehr enttäuschendes Ergebnis.

Christian:
In BW hat man offenbar den Weitblick, einen Zuschlag zu fordern.
Ich bin gespannt, ob der BBB endlich in den Arbeitsmodus kommt und eine entsprechende Forderung formuliert. Die bloße Übernahme dieses desolaten Ergebnisses als Wertschätzung zu verkaufen ist ein Schlag ins Gesicht eines jeden bayerischen Beamten.

algo86:
Mal gespannt ob in das neue Besoldungsgesetz dann auch gleich die verfassungskonforme Besoldung eingearbeitet wird.
Das interessiert mich viel mehr wie ein paar Prozent in der Tarifrunde.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version