Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BY] Besoldungsrunde 2021-2023 Bayern

<< < (3/264) > >>

lotsch:

--- Zitat von: Beamter am 30.11.2021 12:36 ---
--- Zitat von: lotsch am 30.11.2021 11:23 ---Ich kann mir nicht vorstellen, dass die amtsangemessene Besoldung mit diesem Tarifabschluss 2022 eingehalten wird, bei 5 % Inflation. Wie kann man als Gewerkschaft nur so etwas zustimmen. Ich als Ruhestandsbeamter bin auf jeden Fall gezwungen 2022 wieder Widerspruch einzulegen, da ich auch noch von der Einmalzahlung ausgeschlossen bin. Schönes Hobby im Ruhestand, das sich auch noch auszahlt. >:(

--- End quote ---

Hier hat primär eine Einigung für Tarifbeschäftigte stattgefunden. Eine wie auch immer zu nennende Haltung die gemeinschaftlich festgehalten wird, dass das Ergebnis auf Beamte zu übertragen ist, hat keine rechtliche Wirkung.

Soll heißen. Was interessiert die Akteure in dieser Verhandlung ein Sachverhalt, der nachranging die Beamten und damit verbundenen die jeweiligen Landesregierungen betrifft? Richtig: nichts.

Jetzt wird jedes Bundesland prüfen und eventuell ein neues Besoldungsgesetz verabschieden. Natürlich können die Länder überlegen ob es eine sinnvolle Möglichkeit gibt die Sachverhalte zu verknüpfen, müssen sie aber auch nicht. Und persönlich halte ich es auch für sinnvoll das zu trennen und nicht zu vermischen.

--- End quote ---

Die von dir o.g. Pressemitteilung sagt zwar etwas anderes aus, aber warten wir es ab.

Beamter:

--- Zitat von: lotsch am 30.11.2021 15:02 ---
--- Zitat von: Beamter am 30.11.2021 12:36 ---
--- Zitat von: lotsch am 30.11.2021 11:23 ---Ich kann mir nicht vorstellen, dass die amtsangemessene Besoldung mit diesem Tarifabschluss 2022 eingehalten wird, bei 5 % Inflation. Wie kann man als Gewerkschaft nur so etwas zustimmen. Ich als Ruhestandsbeamter bin auf jeden Fall gezwungen 2022 wieder Widerspruch einzulegen, da ich auch noch von der Einmalzahlung ausgeschlossen bin. Schönes Hobby im Ruhestand, das sich auch noch auszahlt. >:(

--- End quote ---

Hier hat primär eine Einigung für Tarifbeschäftigte stattgefunden. Eine wie auch immer zu nennende Haltung die gemeinschaftlich festgehalten wird, dass das Ergebnis auf Beamte zu übertragen ist, hat keine rechtliche Wirkung.

Soll heißen. Was interessiert die Akteure in dieser Verhandlung ein Sachverhalt, der nachranging die Beamten und damit verbundenen die jeweiligen Landesregierungen betrifft? Richtig: nichts.

Jetzt wird jedes Bundesland prüfen und eventuell ein neues Besoldungsgesetz verabschieden. Natürlich können die Länder überlegen ob es eine sinnvolle Möglichkeit gibt die Sachverhalte zu verknüpfen, müssen sie aber auch nicht. Und persönlich halte ich es auch für sinnvoll das zu trennen und nicht zu vermischen.

--- End quote ---

Die von dir o.g. Pressemitteilung sagt zwar etwas anderes aus, aber warten wir es ab.

--- End quote ---

Ganz im Gegenteil. Sie bestätigt meine Aussage.

SchmidtSchnauze:
Insgesamt bin ich echt erschüttert von dem Tarifabschluss, aber auch etwas davon, dass der Chef des Bayerischen Beamtenbundes von der Fortsetzung des bayerischen Weges spricht. Der wäre gegeben, wenn man etwas draufpacken würde. Aber ich hoffe, Nachtigall hat ein Ass im Ärmel, was ich dem bbb auch eher zutraue als dem dbb. Vor der Wahl 2023 wird sich die CSU aber wohl nicht rühren. Aber dann vielleicht massiv, wer weiß?
Am besten wäre für die Glaubwürdigkeit von Söder und Co., wenn sie aus der TdL aussteigen würden, um ihr Personal, egal ob Beamter oder Tarifbeschäftigter, besser zu bezahlen.

Christian:
Der BBB meint wohl die schnelle Übernahme. Die war dieses Mal aber auch locker mit einem Grinsen zu erklären. Söder hatte vor einigen Jahren als Finanzminister erklärt, dass mehr eingeplant war und deshalb ein Bayern-Bonus kommt. Mindestens das müsste passieren. Der BBB muss da nacharbeiten, alles andere wäre eklatantes Versagen.

Stefan35347:
Da kommt nix. Die wissen, dass die Leute das nicht interessiert und ihnen keine Punkte bringt.Natürliches Gespür für Machterhalt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version