Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Sozial und Erziehungsdienst/Kündigung der Tätigkeitsmerkmale

<< < (2/11) > >>

ABCXYZ:
Siehe hier:

https://mehr-braucht-mehr.verdi.de/++file++61c1e20fdc7467c98aa13d23/download/2370_03_Flugblatt_SuE_A4_WEB.pdf

Sozialarbeiter:
also etwas zusammengestaucht und dazu Fragen von mir

--- Zitat ---
Verbesserung der Eingruppierungsmerkmale:
- Kinderpflege/Sozialassistenz in S 4
- Erzieher in S 8b
- Abbildung der pädagogischen Tätigkeiten im offenen Ganztag (Welche Folge hätte das?)
- Schulsozialarbeit allgemein (Gleichstellung mit vergleichbaren Studienniveau) (Was soll das heißen?)
- Jugendhilfe, neue Merkmale ab S 17
- Leitungstätigkeit, neue Merkmale ab S 17
- Kitaleitungen allgemein, differenziert nach Anforderungen
- Stellvertretende Leitungen Minimum in S 11a
- Beschäftigte mit abgeschlossender Berufsausbildung und pädagogischer Qualifikation in S 8b
- Handwerklicher Erziehungsdienst in S 7
- Schulassistenz / Schulbegleitung allgemein, differenziert nach Anforderungen

Sonstige Rahmenbedingungen:
- Stufenlaufzeiten von 17 auf 15 Jahre anpassen (find ich gut)
- Öffnung Stufen 5 und 6 für alle Entgeltgruppen (Für welche EGs sind Stufen 5 und 6 denn verwehrt?)
- Erhöhung Heimzulage auf 150,-€
- Geregelte Vergütung während Ausbildung zur Heilerziehungspflege (HEP)
- Rechtsanspruch auf Qualifizierungsmaßnahmen (zB Kinderpflege -> Erzieher)
- Ausdehnung Vorbereitungszeit in Kita
- Entlastungstage durch Konsequenzmanagement (Und was soll das heißen? Ein Kollege in Kita wird krank und die Kinder werden von anderen Kollegen mitbetreut. Erhalten die anderen Kollegen dafür jetzt extra freie Tage?)
- Anerkennung von bisheriger Berufstätigkeit bei Jobwechsel (Ist das etwa noch nicht der Fall?)
- Qualifizierung für Praxisanleitung
- Angemessene Vergütung für Praxisanleitung
- Ausstattung Zeitkontingent für Praxisanleitung

Einführung neuer Berufsbezeichnungen (Was soll das bringen?)
- Arbeitserzieher
- geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB)
- Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung mit Sonderpädagogischer Zusatzbildung (FAB mit SPZ)

--- End quote ---

maxlll:

- Jugendhilfe, neue Merkmale ab S 17
- Leitungstätigkeit, neue Merkmale ab S 17
- Kitaleitungen allgemein, differenziert nach Anforderungen
- Stellvertretende Leitungen Minimum in S 11a
- Beschäftigte mit abgeschlossender Berufsausbildung und pädagogischer Qualifikation in S 8b
- Handwerklicher Erziehungsdienst in S 7
- Schulassistenz / Schulbegleitung allgemein, differenziert nach Anforderungen

Der Handwerliche Erziehungsdienst ist doch schon in der S7

Gramusel:
Eine konkrete Ausdifferenzierung, was z.B. "neue Merkmale", oder "differenziert nach Anforderungen" heißt, scheint es bisher nicht zu geben.

Allgemein finde ich die Forderungen zu den Eingruppierungsmerkmalen sehr fraglich und sehe bisher keine wirkliche Verbesserung zu bereits bestehenden Eingruppierungsmerkmalen.  :o :o :o

Besonders irritierend finde ich, dass ab S17 geschaut wird was verbessert werden kann.
Die Spanne zwischen S12 und S16 findet bisher keine Beachtung, wenngleich aus meiner Sicht sicherlich die meisten in der öffentlichen Verwaltung in eben einer dieser Entgeltgruppen arbeiten.  ::)

XTinaG:

--- Zitat von: Sozialarbeiter am 26.12.2021 20:13 ---also etwas zusammengestaucht und dazu Fragen von mir

--- Zitat ---
- Öffnung Stufen 5 und 6 für alle Entgeltgruppen (Für welche EGs sind Stufen 5 und 6 denn verwehrt?)

--- End quote ---

--- End quote ---

Vielleicht ohne Sinn und Verstand aus den Forderungen für den TV-L herauskopiert? Dort gibt es in der S4 Fg. 2 keine Stufen 5 und 6. Ein solches Vorgehen entspräche auch der allgemeinen Qualität von DGB-Gewerkschaften.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version