Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Positiver Schnelltest + negativer PCR-Test = AU ja oder nein?

<< < (5/5)

MH:

--- Zitat von: maiklewa am 10.01.2022 09:48 ---Bei uns ists so: wer ein positives Ergebnis vom Schnelltest hat, hat nicht zur Arbeit zu kommen und muss einen PCR-Test machen. Da es ja ausreicht, wenn man sagt, dass der Schnelltest positiv war und man daraufhin einen PCR-Test bekommt, und wenn man mit dem kein Problem hat, gab es wohl schon den einen oder anderen, der so ein, zwei Tage mal hat blaumachen können. Wird gemunkelt. Wer will eigentlich einen positiven Schnelltest anzweifeln? Das man den bzw. das Ergebnis faken kann, ist klar. Daher wird im Hause überlegt, dass Schnelltests nur noch im 4-Augen-Prinzip in Anwesenheit eines Vorgesetzten durchgeführt werden. Ob das aber bzgl. Privatsphäre ... duechsetzbar ist ...!? Auch soll zukünftig nicht mehr die AU am vierten, sondern gleich am ersten Tag vorgelegt werden müssen. Aber wenn ein Arzt ja einen aufgrund eines positiven Schnelltests und dann negativen PCR-Test nicht au melden darf? Gewisse Symptome kann man ja wiederum ohne Weiteres vortäuschen.

--- End quote ---

Wenn der AG schon solche Maßnahmen ergreifen möchte, scheint ihr ja viele positive Schnelltest zu haben? Und dementsprechend ggf. auch "Blaumacher" zu haben.  Ja, manche könnten das tatsächlich ausnützen.. Aber eigentlich sollte man sowas schon ernst nehmen und nicht daraus seinen Vorteil ziehen....indem man so tut als ob. Find ich nicht in Ordnung. Zumal man ggf. auch Kollegen mit reinziehen kann.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version