Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Unbefristete Stelle bekommt kw Vermerk
cBoLsmUiEc:
Hallo zusammen,
zuerst einmal muss ich irgendwie loswerden was bei mir gerade Sache ist. Das tue ich hier, weil ich denke, dass man mich hier erstmal versteht und weil ich irgendwie Hoffnung habe, dass mir der ein oder andere einen Tipp geben kann, den ich bisher nicht auf dem Schirm habe...
Zum zweiten Quartal 2009 habe ich eine von zwei verfügbaren Stellen angetreten. Zuerst hatte ich eine befristete Stelle. Dank des Rausschmisses meiner Kollegin während ihrer Probezeit war es mir dann aber noch in 2009 möglich auf die andere unbefristete Stelle zu wechseln. Die Stelle war Anfangs eine E8 Stelle, die für eine Person mit abgeschlossener Berufsausbildung gedacht war. In den letzten fast 13 Jahren hat sich bei mir in der Richtung aber einiges getan, so dass ich mittlerweile ein abgeschlossenes Bachelor-Studium und ein fast fertiges Master-Studium vorweisen kann.
Leider hat sich an der Stelle weniger verändert, es wurde lediglich angepasst, dass alle, die ähnliche Aufgaben ausführen, auch gleichwertig bezahlt werden. So ist dies (und auch die zweite, die mittlerweile neu besetzt und schon einige Jahre entfristet ist) nun eine E9b Stelle.
Trotz meiner "Überqualifikation" für diese Stelle - und das hätte auch mit abgeschlossenem Master-Studium gegolten - wollte ich eigentlich hier bleiben, da mir sowohl die Arbeit als auch das Team so sehr zusagt, dass ich das nicht mit "dem bisschen mehr Geld" aufwiegen wollte... (Welches eine Entscheidung ist, die ich lange vor mir hergeschoben habe und erst im letzten Jahr für mich beantworten konnte.)
Heute hat mir mein Vorgesetzter eröffnet, dass wir so viel Geld einsparen müssen, dass dies nur darüber realisierbar ist eine der beiden Stellen einzusparen.
Aufgrund meiner Qualifikationen wird nun davon ausgegangen, dass ich bessere Möglichkeiten habe etwas anderes zu finden, und davon, dass ich dies ja eventuell sowieso in Betracht gezogen hätte, nach meinem Masterabschluss. Aus diesen Gründen wurde sich dafür entschieden meine Stelle mit einem kw Vermerk zu versehen.
An dem Prozess eine andere "passende" Stelle für mich woanders - wenn ich das richtig verstanden habe, bezieht sich das nicht nur auf Stellen in anderen Abteilungen der jetzigen Institution, sondern auch auf Stellen bei anderen Institutionen - zu finden, soll ich wohl beteiligt werden und auch die Möglichkeit bekommen "Nein" zu sagen, wenn mir eine Stelle nicht zusagt.
Unter dem Strich bedeutet es aber dennoch, dass ich langfristig von meiner jetzigen Stelle runter muss - was auch irgendwie heißt, dass ich nicht einfach zu allem "Nein" sagen kann...
Ich weiß, dass das keine Kündigung ist, dass man mich nicht einfach rauswerfen kann, dass ich nicht damit rechnen muss arbeitslos zu werden und keine Einkünfte zu haben... letztlich würde eine andere Stelle mit meinen Qualifikationen ja sogar mehr Geld bedeuten... und eine neue Stelle ist ja auch eine Chance, gerade mit dem Hintergrund, dass ich nicht einfach die Erstbeste nehmen muss... und dennoch ist es scheiße... denn eigentlich will ich hier nicht weg...
Ironischer Weise würde ich mir aber von mir aus und komplett freiwillig etwas Neues suchen, wenn es die zweite Stelle getroffen hätte. Denn dann wäre das Team zerbrochen und es würde dauerhaft die doppelte Arbeit anfallen... auf so etwas hätte ich dann auch keine Lust...
Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich weder mit der Personalabteilung, noch mit dem Personalrat, geschweige denn mit einem Anwalt gesprochen. Ich habe also keine Ahnung was wirklich auf mich zu kommt. Wie viel Mitspracherecht ich haben werde. Wie schnell das alles passieren wird. Oder ob, dass alles wirklich so in Ordnung ist, wie es gemacht wird.
Falls jemand Erfahrungen oder Tipps hat, nen guten Anwalt in Niedersachsen/NRW kennt, oder sonst irgendwas beitragen kann, wäre ich an einem Kommentar interessiert...
Organisator:
Wenn dein Arbeitgeber meint, dich auf einer anderen gleichwertigen Stelle besser einsetzen zu können, kann er dich dorthin umsetzen. Dies ist vom Direktionsrecht gedeckt.
Was soll denn ein Anwalt, PR oder werauchimmer für dich erreichen?
cBoLsmUiEc:
Wie ich schon geschrieben habe, ich habe absolut keine Ahnung was auf mich zu kommt und auch nicht wer (AG/ich) was darf und was nicht, was rechtens ist und was nicht. Es geht nicht darum, dass irgendwer irgendwas für mich erreichen soll, sondern darum, dass mir jemand, der vorzugsweise nicht auf der Seite des AG steht, mich berät, mir dazu Sachen erklärt und die Millionen Fragen, die ich dazu habe, beantwortet.
Eine Beratung durch PR und Anwalt wurde mir sogar von meinem Vorgesetzten geraten, da er an der Stelle auch nicht mehr dazu sagen kann...
Lars73:
Ein kw-Vermerk berührt das Arbeitsverhältnis nicht.
Auch gibt es verschieden kw-Vermerke. Manche werden erst bei Ausscheiden des Stelleninhabers wirksam. Andere zu einem bestimmtem Datum. Aber dies alles kann dies egal ein.
Der Arbeitgeber kann dir andere Aufgaben in der E9b übertragen. Er kann mit Dir auch über die dauerhafte Übertragung von Aufgaben einer anderen Entgeltgruppe verhandeln. Aber ohne deine Zustimmung geht das nicht.
Soweit er kündigen will muss eine Sozialauswahl erfolgen. Er kann nicht einfach sagen der kw-Vermerk ist für Person X und der wird nun entlassen.
Organisator:
--- Zitat von: cBoLsmUiEc am 11.01.2022 17:24 ---(...) Sachen erklärt und die Millionen Fragen, die ich dazu habe, beantwortet.
--- End quote ---
Dann fang mal an mit der ersten Frage :)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version