Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Probezeitkündigung

<< < (3/8) > >>

XTinaG:
Wer wegen einer Wartezeitkündigung mental nicht mehr in der Lage ist zu arbeiten, ist generell ungeeignet für eine abhängige Beschäftigung. Oder das Leben an sich.

LernenfuersLeben:
Interessante Aussage, dies entscheidet aber glaube ich der Arzt und nicht du, oder?;)

Was wäre denn nun ganz praktisch besprochen der Vorteil für mich und/oder dem AG, wenn ich mich krank auf Arbeit schleppe und die 3 Wochen noch abreiße? Jetzt mal wirklich realistisch.

LernenfuersLeben:
Wäre die Jobsuche in der Zeit nicht sinnvoller? Ihr würdet erstmal in die Arbeitslosigkeit rutschen und dann suchen? Dann hat man zumindest Zeit…

XTinaG:
Dieses Werturteil treffe ich ganz alleine. Ich sehe auch nicht, welchen Wert die Aussage eines Arztes dazu haben sollte.

Mask:

--- Zitat von: LernenfuersLeben am 16.01.2022 23:08 ---
Sollte ich jetzt noch "krank werden", würde ich den Resturlaub vom AG ausbezahlt bekommen, soweit bekannt. Ist es korrekt, dass es "sinnvoller" ist, über die Kündigung hinaus krank zu sein, da dann die KK zahlt. Sonst würde ich ja höchstwahrscheinlich von der Agentur eine Sperre bekommen.

Gibt es sonst einen Kniff, den ich vllt noch anwenden könnte?

--- End quote ---

Sollte ich "krank werden" in Anführungszeichen, die Feststellung dass es "sinnvoller" ist über die Kündigung hinaus krank zu sein sowie die Frage nach noch einem "Kniff".

Du wunderst dich doch nicht ernsthaft dass die Leute hier Zweifel an deiner Arbeitsunfähigkeit haben oder ?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version