Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Angestelltenlehrgang 2 - Schwierigkeit
Michael77:
--- Zitat von: gerzeb am 08.02.2022 08:45 ---Ganz ehrlich, mach dir keinen Stress...
Im AL II hast du den großen Vorteil, dass du Klausuren nach einem bestimmten Lernfortschritt schreibst und diese Klausur von deinem Dozenten gestellt wird. Das finde ich einen großen Vorteil gegenüber dem Studium / Aufstieg. Dort werden die Klausuren landesweit gestellt und einer der eingereichten Vorschläge wird gezogen. Im Endeffekt kann der Dozent in der Vorlesung also auch nur aus der Erfahrung heraus erahnen, wo er die Schwerpunkte zu setzen hat. Ebenso gibt es beim Studium / Aufstieg Prüfungswochen, es ist also Bulimielernen angesagt. Mein Rat an dich: fang für die Klausur rechtzeitig an zu lernen. Ich habe den Aufstieg letztes Jahr beendet und habe das lernen gerne mal aufgeschoben, sodass ich für die 3-5 Klausuren grade mal 1,5 - 2 Wochen zum lernen hatte.
Mach dir also keinen Kopf, das wird schon!
--- End quote ---
Also das die Klausuren in Niedersachsen von den Dozenten gestellt werden stimmt so nicht. Seit dem letzten Jahr werden die landesweit einheitlich vorgegeben. Also kommt es auf den Dozenten an wie er den Stoff vermittelt. Und das NSI in Niedersachsen ist tatsächlich ne Katastrophe. An der Umsetzung im Onlineunterricht hakt es oft. Und manche Dozenten kümmern sich lieber während des Unterrichts um Ihre Kinder oder den Haushalt als den Stoff zu vermitteln, und das bei Fächern wie z.B. Privatrecht. Ich selbst habe zwar noch keinen Lehrgang besucht, aber ich habe bei Kollegen Videos gesehen wo ich das ganze mit Erschrecken feststellen konnte.
Ich will keine Angst machen, aber dem sollte man sich auch bewusst sein. Ich selbst werde muss aufgrund meiner derzeit ausgeübten Tätigkeit den A2 auch im nächsten Jahr machen (müssen) und ich habe da richtig Angst vor. Ich bin Mitte 40 und meine Ausbildung liegt entsprechend 20 Jahre zurück. Und wenn ich Kollegen spreche, die das Ganze hinter sich haben gehen die Meinungen auseinander. Die "Jüngeren" sagen eher: Alles locker. Die "Älteren" sagen, hätte ich das gewusst, hätte ich den A2 nicht gemacht. 10 Monate lernen ohne Pause:-( Leider bin ich von natur aus auch noch lernfaul und für mich ist das was auf mich zukommt komplett neu. Vielleicht kann man mir die Angst auch ein wenig nehmen.
ProfTii:
--- Zitat von: BAT am 10.02.2022 11:08 ---Das ist doch auch randständig. Aufwand und Nutzen durch einen AII dürften am regulären Arbeitsmarkt kaum zu übertreffen sein. Zumindest wenn man die E11 und höher erreicht.
--- End quote ---
Grundsätzlich sehe ich das auch so. Prämisse ist nur, ob man da auch hin will und kommt. der Wechsel von der 9a zur 9c lohnt sich dahingegen nicht wirklich, vor allem wenn einem der Stoff des Lehrgangs nicht besonders leicht fällt, heißt mit hohem Aufwand verbunden ist.
Fällt einem der Stoff extrem leicht, ergibt sich in den meisten Fällen sowieso kein Aufwand, eher sogar noch eine Reduzierung, da in der Zeit das bisherige Entgelt in voller Höhe weitergezahlt wird.
Organisator:
--- Zitat von: ProfTii am 11.02.2022 10:04 ---Grundsätzlich sehe ich das auch so. Prämisse ist nur, ob man da auch hin will und kommt. der Wechsel von der 9a zur 9c lohnt sich dahingegen nicht wirklich, vor allem wenn einem der Stoff des Lehrgangs nicht besonders leicht fällt, heißt mit hohem Aufwand verbunden ist.
Fällt einem der Stoff extrem leicht, ergibt sich in den meisten Fällen sowieso kein Aufwand, eher sogar noch eine Reduzierung, da in der Zeit das bisherige Entgelt in voller Höhe weitergezahlt wird.
--- End quote ---
Unabhängig vom Entgelt ändert sich auch die Tätigkeit im erheblichen Maße. Es wäre daher noch wichtiger zu betrachten, ob die höherwertige Tätigkeit einem auch liegt!
Börnie:
--- Zitat von: ProfTii am 11.02.2022 10:04 ---
--- Zitat von: BAT am 10.02.2022 11:08 ---Das ist doch auch randständig. Aufwand und Nutzen durch einen AII dürften am regulären Arbeitsmarkt kaum zu übertreffen sein. Zumindest wenn man die E11 und höher erreicht.
--- End quote ---
Grundsätzlich sehe ich das auch so. Prämisse ist nur, ob man da auch hin will und kommt. der Wechsel von der 9a zur 9c lohnt sich dahingegen nicht wirklich, vor allem wenn einem der Stoff des Lehrgangs nicht besonders leicht fällt, heißt mit hohem Aufwand verbunden ist.
Fällt einem der Stoff extrem leicht, ergibt sich in den meisten Fällen sowieso kein Aufwand, eher sogar noch eine Reduzierung, da in der Zeit das bisherige Entgelt in voller Höhe weitergezahlt wird.
--- End quote ---
Insbesondere ist mit einer EG 11 in vielen Fällen auch eine Leistungsposition verbunden. Das sollte man auch immer im Hinterkopf haben, ob man hierzu im Zweifel bereit und geeignet für ist.
Aber ich denke trotzdem, dass man den Lehrgang - am Besten so früh wie möglich - machen sollte.
Ich bin so froh, dass ich diesen Lehrgang schon mit 23 Jahren anfangen durfte und mit 26 Jahren abschließen konnte.
Steffi:
--- Zitat von: Kommunalgenie am 08.02.2022 08:24 ---Also ähnlich wie schon der AI sind diese Kollegen einfach nicht auf Augenhöhe mit Leuten, welche eine "normale" Ausbildung und Qualifikation genossen haben. Da den AII Leuten teilweise sogar Mitarbeiterführung übertragen wird, habe ich regelmäßig mit diesen zu tun. Sie glänzen mit wenig Fachwissen. Art 20 III GG ist Ihnen völlig fremd, lieber machen sie alles wie es für sie am einfachsten ist. Sprechen immer wieder auf kommunaler Ebene von einer Legislative und Abgeordneten. Diese "Kollegen" sind mühsam und erschweren die Arbeit.
Demnach scheint nach meinen Erfahrungen der AII ein ziemlich simpler Lehrgang zu sein.
--- End quote ---
Mit Verlaub: Das scheint mir eine blödsinnige Pauschalisierung zu sein.
Zum Topic: Ich habe den Angestelltenlehrgang II im letzten Jahr abgeschlossen. Niedersachsen, nebendienstlich, incl. Umstellung von Präsenzlehre auf Online-Lehre dank Pandemie. Meine Ausbildung war zu Beginn des Lehrgangs 20 Jahre her. Ich hatte vom aktuellen Haushaltsrecht und bspw. vom TVöD nur wenig Ahnung. Wenn man gerade in den Fächern, von denen man weiß, dass sie sich nach der Ausbildung geändert haben, ein wenig vorarbeitet und sich schon mal das ein oder andere Buch zulegt, kann man nach einer gewissen Einarbeitungszeit mit dem "jungen Gemüse" mithalten.
Während meiner Schulzeit konnte ich von mir behaupten, dass mir das Wissen mehr oder weniger zugeflogen ist. Dies war beim A II nicht der Fall. Hier ist definitiv LERNEN angesagt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version