Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Angestelltenlehrgang 2 - Schwierigkeit

<< < (5/7) > >>

TVÖD 2020:
Vielen Dank für die (zum Teil) sehr hilfreichen Antworten. Das der Lehrgang, wahrscheinlich zu großen Teilen online stattfinden wir ist mir bewusst. Kommt mir jedoch privat deutlich entgegen. Meine Anfahrt zu allen Studieninstituten beträgt überall über eine Stunde Autofahrt.

Kann ich mich nach Euren Einschätzungen denn vor Beginn des Lehrgangs in irgendeiner Form bereits etwas vorbereiten? Oder meint ihr ich soll es auf mich zukommen lassen?

Vielen Dank noch mal.

Schokobon:
Es dürfte nicht schaden nochmal alle Grundlagen aus der Ausbildung VfA aufzufrischen. Insbesondere die Rechtsgebiete, mit denen man nach der Ausbildung nichts mehr zu tun hatte. Also vermutlich fast alle.

ProfTii:
Würde ich jetzt auch zur raten. Vor allem dürften alte Fallbearbeitungen helfen wieder in die Prüfweise zurückzufinden.
Ansonsten sind die Module in der Regel so aufgebaut, dass es zu Anfang eine Einführung/Auffrischung gibt, die die Basics wieder draufpacken soll.

ProfTii:

--- Zitat von: BAT am 08.02.2022 14:22 ---Es ging um das Verhältnis Lehrzeit vs. Einkommen. Wenn man bei Spitzensportler das Training in die Lehrzeit einbezieht dürfte die Quote hier miserabel sein.  ;)

--- End quote ---

Aber wieso sollte man das tun? Das Training gehört zur bezahlten Arbeitszeit. Höchstens die Zeit in der Jugend und Fußballschule würde ich noch hier sehen.
Sonst müsstest du ja bei nem Bürojob jede Nachfrage oder Recherche zum zu bearbeitenden Fall zur Lehrzeit zählen

BAT:
Das ist doch auch randständig. Aufwand und Nutzen durch einen AII dürften am regulären Arbeitsmarkt kaum zu übertreffen sein. Zumindest wenn man die E11 und höher erreicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version