Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Angestelltenlehrgang 2 - Schwierigkeit
Schokobon:
Also Nichtbestehen war keine Option - schließlich bezahlt man dafür ;D
BAT:
Viel wichtiger ist dann der Erfolg des Lehrgangs, man bleibt ja in Kontakt.
Das reichte von E12 sechs Jahre nach Besuch bis zur Schmuddel E9 12 Jahre nach Lehrgang. :o
TVÖD 2020:
Ich bin Anfang 30, meine VFA Ausbildung ist auch bereits gut 10 Jahre her. Deshalb habe ich schon Respekt vor dem Lehrgang. Allerdings bin ich (sofern ich das noch beurteilen kann) nicht lernfaul und bin optimistisch das zu schaffen.
Will mich halt bestmöglich vorbereiten, deshalb die Fragen.
Vielen Dank schon mal.
teclis22:
Wo ein Will da ein Weg.
Plane deine Familie mit ein (Freundin, Eltern, etc.) damit alle wissen wann du lernst und "nicht verfügbar" bist.
Das wirbt zu einem verständnis ein, befeuert aber auch deine Verpflichtung diese Zeiten welche dir eingefäumt werden auch zu nutzen und nicht vor youtube zu vergammeln
ProfTii:
Sei dir nur bewusst, dass bei der derzeitigen Situation Vorlesungen online stattfinden könnten. Hierzu gibt es ja außer denen aus den letzten beiden Jahren nicht allzu viele brauchbare Erfahrungswerte. Dem einen gefällt das, der andere kommt hiermit gar nicht zurecht. Zumindest verändert es das Lernumfeld massiv.
Der Kontakt zum Dozenten ist weiter - die Hemmung Rückfragen zu stellen kann online höher sein.
Der Kontakt zu den Kommilitonen ist weiter - es fällt schwerer eine Lerngruppe zu bilden (zumindest fällt es schwerer Leute auszuwählen die einen weiter bringen)
Die Versuchung kann größer sein sich anderweitig zu beschäftigen.
Da du eine VFA-Ausbildung hinter dir hast, ist dir aber ja die Art zu arbeiten, sprich die Arbeit mit Gesetzestexten nichts neues. Genauso die Erfahrungen aus der Praxis. Mit dem entsprechenden Einsatz und vllt einem bisschen Veranlagung ist der VLII gut schaffbar.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version