Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Angestelltenlehrgang 2 - Schwierigkeit

<< < (3/7) > >>

Kommunalgenie:
Also ähnlich wie schon der AI sind diese Kollegen einfach nicht auf Augenhöhe mit Leuten, welche eine "normale" Ausbildung und Qualifikation genossen haben. Da den AII Leuten teilweise sogar Mitarbeiterführung übertragen wird, habe ich regelmäßig mit diesen zu tun. Sie glänzen mit wenig Fachwissen. Art 20 III GG ist Ihnen völlig fremd, lieber machen sie alles wie es für sie am einfachsten ist. Sprechen immer wieder auf kommunaler Ebene von einer Legislative und Abgeordneten. Diese "Kollegen" sind mühsam und erschweren die Arbeit.
Demnach scheint nach meinen Erfahrungen der AII ein ziemlich simpler Lehrgang zu sein.

gerzeb:
Ganz ehrlich, mach dir keinen Stress...
Im AL II hast du den großen Vorteil, dass du Klausuren nach einem bestimmten Lernfortschritt schreibst und diese Klausur von deinem Dozenten gestellt wird. Das finde ich einen großen Vorteil gegenüber dem Studium / Aufstieg. Dort werden die Klausuren landesweit gestellt und einer der eingereichten Vorschläge wird gezogen. Im Endeffekt kann der Dozent in der Vorlesung also auch nur aus der Erfahrung heraus erahnen, wo er die Schwerpunkte zu setzen hat. Ebenso gibt es beim Studium / Aufstieg Prüfungswochen, es ist also Bulimielernen angesagt. Mein Rat an dich: fang für die Klausur rechtzeitig an zu lernen. Ich habe den Aufstieg letztes Jahr beendet und habe das lernen gerne mal aufgeschoben, sodass ich für die 3-5 Klausuren grade mal 1,5 - 2 Wochen zum lernen hatte.

Mach dir also keinen Kopf, das wird schon!

Kühlschrank:

--- Zitat von: ProfTii am 08.02.2022 06:53 ---Sei dir nur bewusst, dass bei der derzeitigen Situation Vorlesungen online stattfinden könnten. Hierzu gibt es ja außer denen aus den letzten beiden Jahren nicht allzu viele brauchbare Erfahrungswerte. Dem einen gefällt das, der andere kommt hiermit gar nicht zurecht. Zumindest verändert es das Lernumfeld massiv.

Der Kontakt zum Dozenten ist weiter - die Hemmung Rückfragen zu stellen kann online höher sein.
Der Kontakt zu den Kommilitonen ist weiter - es fällt schwerer eine Lerngruppe zu bilden (zumindest fällt es schwerer Leute auszuwählen die einen weiter bringen)
Die Versuchung kann größer sein sich anderweitig zu beschäftigen.

Da du eine VFA-Ausbildung hinter dir hast, ist dir aber ja die Art zu arbeiten, sprich die Arbeit mit Gesetzestexten nichts neues. Genauso die Erfahrungen aus der Praxis. Mit dem entsprechenden Einsatz und vllt einem bisschen Veranlagung ist der VLII gut schaffbar.

--- End quote ---

Guten Morgen,

meinen AL II habe ich vor 3 Wochen abgeschlossen. Ähnliche Situation wie bei dir zu Beginn: Ende 20/Anfang 30, Ausbildung fast 10 Jahre her. Allerdings kommt man in die Thematik auch wieder schnell rein.

Zu Online-Unterricht kann ich auch etwas beitragen, da mich das die letzten ca. 1,5 Jahre des Lehrgangs begleitet hat. Einerseits ist online schon komfortabler, kein Fahren, keine Parkplatzsuche etc., andererseits ist die Stoffvermittlung nicht so wie im Präsenzunterricht. Auch wenn es ggf. unbewusst passiert, aber man beschäftigt sich doch mit einigen anderen Dingen parallel. Außerdem ist es wie ProfTii vermutet - Rückfragen kamen in der Online-Zeit an die Dozenten so gut wie garnicht! Auch die Mitarbeit und das Voranbringen des Stoffes war online wesentlich bescheidener.

Versuch online das Beste draus zu machen und mach dir nicht soviel Stress.

Gruß

Schokobon:

--- Zitat von: Kommunalgenie am 08.02.2022 08:24 ---Also ähnlich wie schon der AI sind diese Kollegen einfach nicht auf Augenhöhe mit Leuten, welche eine "normale" Ausbildung und Qualifikation genossen haben. Da den AII Leuten teilweise sogar Mitarbeiterführung übertragen wird, habe ich regelmäßig mit diesen zu tun. Sie glänzen mit wenig Fachwissen. Art 20 III GG ist Ihnen völlig fremd, lieber machen sie alles wie es für sie am einfachsten ist. Sprechen immer wieder auf kommunaler Ebene von einer Legislative und Abgeordneten. Diese "Kollegen" sind mühsam und erschweren die Arbeit.
Demnach scheint nach meinen Erfahrungen der AII ein ziemlich simpler Lehrgang zu sein.

--- End quote ---

Deine Ausführungen ermöglichen keinerlei zulässigen Rückschluss auf die Schwierigkeit des AL II.
Deine Beobachtungen bzgl. der Güte der AL II Kollegen sind ebenso belanglos, da es von der Sorte auch genügend mit "normaler" Ausbildung und Qualifikation gibt (und das weißt du auch).
Meiner Erfahrung nach sind die Behörden sogar überwiegend durchsetzt mit Low-Performern mit "normaler" Ausbildung und Qualifikation wohingegen die meisten AL II Absolventen ein strenges Auswahlverfahren innerhalb ihres Arbeitgebers durchlaufen haben.

BAT:
Wer nicht die beste Quote aus aufgewendeter "Lehrzeit" und Vergütung wählt, sollte seine eigene Karriereweg hinterfragen.  ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version