Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BW] 4-Säulen-Programm
axum705:
Wer's nicht glaubt: https://www.gruene-bw.de/staerkung-der-grundschulen/
Begründung: Attraktivitätssteigerung. Dieses Kriterium ist mir bei Stellenbewertungen noch nicht untergekommen...
Ich würde den Grundschullehrern das natürlich gönnen. Wenn ich dann aber vergleiche, dass bei uns ein Amtsleiter mit Personal- und Budgetverantwortung im Millionenbereich auf der gleichen Stufe steht oder mit A14 netto nur unwesentlich mehr verdient (aufgrund Wegfall Strukturzulage z. B. nur 180 € in Stufe 5), passt das aus meiner Sicht nicht mehr ins System. Lösungen wären z. B. eine ruhegehaltsfähige Führungszulage, eine separate Führungslaufbahn mit eigener Besoldungssystematik oder eine Ergänzung zum bestehenden System analog der Kommunalbesoldungsordnung BW.
Alternativ: Die Landesregierung macht von der Verordnungsermächtigung in § 75 LBesG BW Gebrauch (Sonderzuschläge zur Sicherung der Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit). Dann wären in A14 schon mal bis zu 1.250 € mehr im Monat möglich.
Reisinger850:
Wir haben in jedem Land bald A13. Ich wurde jahrelang als Realschullehrer in NRW illegal besoldet, da Master. In HH gibt es sogar A13 Z für alle, Laufbahngruppe hD! In NRW zB bleibt es mit A13
Im gD. Frechheit.
Meiner Meinung nach ist die Leistung und Verantwortung (teils ohne Direktor und Sekretärin alles nebenbei machen) höher als in allen anderen A13er Tätigkeiten einzuschätzen
zammthing:
Meine Frau ist Grundschullehrerin und es würde mich natürlich freuen, wenn sie in A13 besoldet wird. Angemessen wäre es allemal, wenn man bedenkt, was sie leistet.
Die Grundsätzliche Attraktivität aller Beamter, egal in welchem Arbeitsfeld, ist dadurch aber noch lange nicht gesteigert. Was haben die Ämter oder Polizisten davon, wenn Grundschullehrer besser besoldet werden?
Das bringt erstmal fast gar nix. Man muss das System grundsetzlich attraktiver machen und nicht nur an einer Schraube drehen, an derer man eh keine Chance mehr hat es nicht zu tun, weil andere Bundesländer hier bereits Nägel mit Köpfen gemacht haben. In HH bspw. sollen Grundschullehrer wie Gymnasiallehrer besoldet werden. Das wäre ja A14 bei uns in BW. Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob Gymnasiallehrer in HH A14 sind oder A13.
Zusammengefasst: Es muss sich wesentlich mehr ändern, um die Attraktivität zu steiern als die Anhebung der Grundschule.
was_guckst_du:
..bezogen auf die Grundschulen bedeutet die Logik der Politik:
Streichung der Klassen 1 und 2, damit weniger Klassen bei gleicher Anzahl Lehrkräfte =Attraktivitätssteigerung 8) ;) ;D
Versuch:
--- Zitat von: zammthing am 22.08.2023 09:03 ---Meine Frau ist Grundschullehrerin und es würde mich natürlich freuen, wenn sie in A13 besoldet wird. Angemessen wäre es allemal, wenn man bedenkt, was sie leistet.
Die Grundsätzliche Attraktivität aller Beamter, egal in welchem Arbeitsfeld, ist dadurch aber noch lange nicht gesteigert. Was haben die Ämter oder Polizisten davon, wenn Grundschullehrer besser besoldet werden?
Das bringt erstmal fast gar nix. Man muss das System grundsetzlich attraktiver machen und nicht nur an einer Schraube drehen, an derer man eh keine Chance mehr hat es nicht zu tun, weil andere Bundesländer hier bereits Nägel mit Köpfen gemacht haben. In HH bspw. sollen Grundschullehrer wie Gymnasiallehrer besoldet werden. Das wäre ja A14 bei uns in BW. Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob Gymnasiallehrer in HH A14 sind oder A13.
Zusammengefasst: Es muss sich wesentlich mehr ändern, um die Attraktivität zu steiern als die Anhebung der Grundschule.
--- End quote ---
Gymnasiallehrer fangen mit a13 an.
Grundschullehrer sind extrem wichtig, warum sollte aber jemand zukünftig das sehr viel schwierigere Fachstudium absolvieren, wenn man mit deutlich geringeren Aufwand das gleiche verdienen kann?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version