Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Ich bin unschlüssig. Durchziehen oder wegwerfen?

(1/5) > >>

sollichodernicht:
Hallo zusammen,

ich habe erst vor einer halben Stunde dieses Forum hier entdeckt und habe ein paar Themen gelesen. Dadurch, dass hier viele direkt aus dem Bereich kommen, die mich eventuell verstehen und die Lage demnach auch besser nachempfinden können, wollte ich jetzt mal ein neues Thema eröffnen und euch nach Ratschlägen bitten.

Kurz zu mir: Ich fing ein Studium an, brach es dann im Nachhinein ab und fing eine Ausbildung als VFA an, in der ich mich derzeit auch noch befinde. Ich bin immer den kaufmännischen Weg gegangen. Mein Abitur war kaufmännisch, mein Studium war kaufmännisch und ich habe nebenbei auch nur in kaufmännischen Bereichen in der freien Wirtschaft gearbeitet. Nun, mittlerweile bin ich im Ausbildungsverhältnis als VFA, welches ebenfalls kaufmännisch ist, aber irgendwie fehlt mir der "Kick", die Herausforderung, der "Hunger".

Ich bin zwar noch in der Ausbildung, aber stelle immer wieder aufs Neue fest, dass ich mich total langweile. Als wäre ich gerade in einem Käfig gefangen und könnte mich nicht entfalten. Ich fühle mich irgendwie "gedrosselt". Ich sehne mich nach Angeboten, Handel, Gewinne und und und.. - Im öD bin ich bisschen im falschen Film, denke ich.

Die Ausbildung habe ich nicht abgebrochen, weil ich regelmäßig andere Abteilungen kennenlernen werde und es selbstverständlich ist, dass die eine oder andere Abteilung eher langweilig wird und die andere einem besser gefällt.

Aus meinem Umfeld bekomme ich hin und wieder einige Gehälter aus der freien Wirtschaft mit und könnte jedes Mal einen Besen fressen, wenn ich dann der Realität ins Auge schaue und weiß, wie das mit den Gehältern nach TVöD geregelt ist. Es läuft einfach ziemlich schleppend, finde ich.


- Ist es Zeit, bevor es noch zu spät ist, die Ausbildung abzubrechen und einen kompletten Neuanfang in der freien Wirtschaft anzufangen?

- Werde ich mich in einer anderen Ausbildung ebenfalls total langweilen? Sollte ich deshalb lieber ein duales Studium machen?

- Soll ich die Ausbildung weiter durchziehen, da ich notentechnisch derzeit im guten 1er-Bereich bin und dann zumindest eine abgeschlossene Berufsausbildung habe?

- Wenn obiger Punkt ja: Nach Beendigung der Ausbildung: Wirtschaftsfachwirt machen oder lieber Public Management studieren? (Habe bisschen im Internet gelesen und stoße - warum auch immer - fast ausschließlich auf negative Erfahrungsberichte diesbezüglich)


WENN ich unbedingt nachher in die freie Wirtschaft gehen möchte, weil meine Verdienstmöglichkeiten dort besser sind (der Aspekt "sicherer Arbeitsplatz im öD" sei mal dahingestellt).. Welche der obigen Maßnahmen sollte ich ergreifen?

Nehmen wir mal ein (banales) Beispiel, dass ich nach München ziehen möchte, wo die Mieten (deutlich) teurer sind, als hierzulande. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als VFA, eventuell auch eine Weiterbildung & der TVöD wird auf Bayern "angepasst", aber ich könnte damit nicht einmal die Miete zahlen bei solchen Preisen. Wenn ich allerdings Industriekaufmann wäre, eine Weiterbildung gemacht hätte und in Bayern dann bspw. irgendwo im Einkauf eines Unternehmens lande, dann kann ich mit Leichtigkeit auch die Miete stemmen, oder habe ich da einen Denkfehler?

Irgendwie bin ich total am Verzweifeln und habe absolut keine Ahnung, was ich machen soll....


Ich bedanke mich sehr herzlich im Voraus.

Wasserkopp:
Es hört sich so an als wüsstest du was du willst, aber willst es nicht eingestehen bzw. die Verantwortung dafür tragen.

Du scheinst doch Vorstellungen zu haben wie dein Weg aussehen soll und was dir wichtig ist.

Willst du in 10 Jahren unglücklich sein, weil damals jemand im Forum geschrieben hat, dass es "der richtige Weg" ist?? :o

sollichodernicht:

--- Zitat von: Wasserkopp am 25.02.2022 10:42 ---Es hört sich so an als wüsstest du was du willst, aber willst es nicht eingestehen bzw. die Verantwortung dafür tragen.

Du scheinst doch Vorstellungen zu haben wie dein Weg aussehen soll und was dir wichtig ist.

Willst du in 10 Jahren unglücklich sein, weil damals jemand im Forum geschrieben hat, dass es "der richtige Weg" ist?? :o

--- End quote ---

Klar, also im Grunde genommen würde ich zwar gerne in die freie Wirtschaft gehen wollen, aber wüsste nicht, welchen Weg ich einschlagen soll. Mit einer normalen VFA-Ausbildung direkt irgendwo als Quereinsteiger anzufangen, macht irgendwie wenig Sinn. Außer vielleicht in der Personalabteilung eines Betriebs. Mit einem Wirtschaftsfachwirt sieht es schon deutlich besser aus, aber habe auch gelesen, dass mit dem Public Management - Bachelor auch die Türen in der freien Wirtschaft offenstehen.

Oder ich kremple komplett um und starte direkt mit einer neuen Ausbildung, wobei die Zeit schon - bezüglich des Alters - drückt.

Wie würde ich schneller/besser Anklang in der freien Wirtschaft finden?


VFA vergleiche ich eher mit Kaufmann für Büromanagement aus der freien Wirtschaft. Wie sieht es bei der Beurteilung aus; Wird der VFA + Wirtschaftsfachwirt anders gewichtet als VFA + Kaufmann für Büromanagement, wenn man sich in der freien Wirtschaft bewirbt oder zählt da nur der letzte Bildungsstand á la Wirtschaftsfachwirt?

Stefan35347:

[/quote]

 Wie sieht es bei der Beurteilung aus; Wird der VFA + Wirtschaftsfachwirt anders gewichtet als VFA + Kaufmann für Büromanagement, wenn man sich in der freien Wirtschaft bewirbt oder zählt da nur der letzte Bildungsstand á la Wirtschaftsfachwirt?
[/quote]

Das sind Fragen, die ganz genau für ein Forum "Öffentlicher Dienst" geeignet sind. Denkst Du bei der Arbeit auch so strukturiert?

Kommunalgenie:
Das wurde doch schon in einem anderen Thema diskutiert. Das Gras auf Nachbars Seite ist meistens nicht grüner.

Im TVÖD Bereich liegt man nach drei Jahren doch oft im deutschen Medianeinkommen oder sogar drüber. Nebenbei ein Studium und dann aufsteigen und mit 4-5k Brutto ein entspanntes sorgenfreies Leben leben.

Viele in der "freien Wirtschaft" verdienen weitaus weniger. Viele sind Schwätzer und lügen was das Gehalt angeht. Keiner garantiert dir solch einen Weg. Und nur die wenigsten können sich wohl vom Durchschnitt absetzen.
Achja... in München gibt es auch Landes und Kommunalverwaltung. Die Menschen werden wohl auch zumeist dort beheimatet sein.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version