Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Wegstreckenentschädigung? Gibt es Neuigkeiten?

<< < (2/46) > >>

Lars73:
Weshalb sollte eine beidseitige Tarifbindung einer übertariflichen Bezahlung entgegen stehen?

WasDennNun:

--- Zitat von: Lars73 am 21.03.2022 12:00 ---Weshalb sollte eine beidseitige Tarifbindung einer übertariflichen Bezahlung entgegen stehen?

--- End quote ---
Stimmt, wollte eigentlich auf a) verweisen,

Wenn keine Tarifbindung besteht, dann kann man individuell auf einen Teil seines (tariflich) zustehenden Lohnes verzichten und dafür einen steuerfreie Tankgutschein etc. vertraglich fixieren.
Oder nicht?

DiVO:

--- Zitat von: Flash91 am 21.03.2022 11:29 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 21.03.2022 11:18 ---
--- Zitat von: Flash91 am 21.03.2022 09:26 ---Ist ebenso überfällig, wie die Auslösebeträge im Außendienst. Bei 8h gibt es 7,50 € ? Das ist so wenig, dass es an Veralberung grenzt. Jeder Außendienstler mit Hauptschulabschluss erhält das 3-fache.

Wg. etwas ähnlichem habe ich bei uns im Bauamt Personalrat & Verwaltungsleiter gefragt: Die Möglichkeit von steuerfreien Tankgutscheinen. Wird in Firmen längst fröhlich genutzt und angeboten. - Leider keinerlei Überlegungen hierfür vorhanden, der Personalrat sagte mir, dass muss via Tarifvertrag festgehalten sein.

Der Staat vergisst seine eigenen Leute einfach konsequent.

--- End quote ---
Redest du bei den Tankgutscheinen von
a) tariflichen Freistellung der Entgelt Umwandlung
b) von einer Entgelt Umwandlung anstelle eines Tariferhöhung
c) von einer Übertariflichen Bezahlung?

Dann ist halt nur c) nicht tariflich zu regeln und wird halt nicht gemacht, weil der AG den Tarifvertrag im öD nicht als Minimumbetrag, sondern als einzigen wahren zu bezahlenden Betrag ansieht (ansehen muss)

und a) und b) werden von ver.di verhindert

--- End quote ---

Ich kenne es von der freien Wirtschaft als c). Im Kopf hatte ich eine Variante, dass die ÜStd mit so einem Gutschein bis 50 € steuerfrei ausgezahlt werden könnten. Davon würde jeder profitieren. Warum lehn verdi so etwas ab ?

--- End quote ---

Ich kenne deinen Stundenlohn nicht, aber ich möchte meine Überstunden nicht mit einem 50 Euro Tankgutschein abgegolten haben. Das wäre ja ehrlich gesagt ein absoluter Witz. Wie viele Überstunden möchtest du dafür abgegolten haben? 1kommairgendwas pro Monat?

Ich möchte entweder Zeitausgleich oder meinen tatsächlichen Stundenlohn dafür haben und versteure das dann auch gerne entsprechend. Ich erinnere mich da an meine Frau, die vor ein paar Jahren als Wertschätzung der Firma für ihr Engagement während des SAP-Rollouts 1000 Euro netto Abgeltung für die Überstunden eines Monats erhalten hat.

Ganz ehrlich: ein solcher Tankgutschein ist ja ganz nett, aber der dadurch erhoffte Motivationseffekt verpufft doch schon ab dem 2. Monat, wenn es ihn als Dauerzulage gibt.

BAT:
Es sollte überhaupt nicht Aufgabe des Arbeitgebers sein, sich um eigentlich private Wege zur Arbeit zu kümmern. Weder mit einem E-Bike-Leasing noch mit Tankgutscheinen, noch mit ÖPNV-Karten.

Vernünftiges Gehalt (am besten das volle) zahlen und den Rest regeln Erwachsene Menschen doch bitte selbst.

Flash91:

--- Zitat von: BAT am 21.03.2022 13:31 ---Es sollte überhaupt nicht Aufgabe des Arbeitgebers sein, sich um eigentlich private Wege zur Arbeit zu kümmern. Weder mit einem E-Bike-Leasing noch mit Tankgutscheinen, noch mit ÖPNV-Karten.

Vernünftiges Gehalt (am besten das volle) zahlen und den Rest regeln Erwachsene Menschen doch bitte selbst.

--- End quote ---

Grundsätzlich ist das ja richtig. Aber Wenn es diese Tankgutscheine eben einfach oben drauf gibt als Anerkennung, warum denn nicht. Macht finde ich schon Sinn. Steuerfreie Benefits nicht mitzunehmen ist immer ein Nachteil.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version