Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Erhebliche Probleme bei Gewinnung von MINT-Kräften
Fragepudel:
Wir haben anhaltend massive Probleme, Mitarbeiter im MINT-Bereich zu finden. Oft keinerlei Bewerber auf Stellen im IT oder Ingenieurbereich (EG 12). Auch bei mehrmaliger Ausschreibung nicht. Bei Stellen im Bereich Verwaltung bzw. nichttechnischen Bereich werden wir dagegen mit Bewerbungen überrollt.
Nun gehen in den nächsten 3 Jahren auch noch mehrere sehr erfahrene MINT-Kollegen mit wichtigem Spezialwissen in Rente. Wie so oft gibt es keinen ausreichenden Wissenstransfer an andere Kollegen. Meist aus Zeitmangel oder allgemeiner Überlastung bzw. ohnehin zu dünner Personaldecke. Der schlechte Tarifabschluss im TV-L war ebenfalls nicht gerade hilfreich um die Situation zu entzerren, auch angesichts der hohen Inflation.
Wie soll man als Fachabteilung damit umgehen angesichts einer in Teilen unfähigen Personalabteilung? Vorschläge wie die Zahlung von Zuschlägen etc. werden mit Verweis auf Vorgaben aus dem Finanzministerium abgelehnt.
Ist sich die TDL der negativen Auswirkung des schlechten Taifabschlusses gerade beim MINT-Bereich eigentlich selbst hinreichend bewusst? Hier bekommt man als einfacher Angestellter ja nicht viel mit.
XTinaG:
Warum sollte man sich die Probleme des Arbeitgebers zu eigen machen? Fehlt Personal, lautet die Antwort halt „geht nicht“, keine Arme, keine Kekse. Und dann geht man einfach pünktlich heim. Fertig.
Unknown:
Erst melden die Sache xy kann nicht durchgeführt werden, weil..., danach wird es voll gegen die Wand gefahren. Wenn das ein paar mal passiert kommt der AG vielleicht ans überlegen es insgesamt komfortabler zu machen.
Meistens geht es nur über den Prozeß: Lernen durch Schmerzen.
Lass dich nicht verheizen. Ich würde konsequent schriftlich beim Vorgesetzten die Missstände aufzeigen und die daraus verbundene Konsequenz. Was der Vorgesetzte damit macht ist sein Problem. Der wird dafür bezahlt die Probleme zu lösen. Ganz nach dem Motto: Melden macht frei und belastet den Vorgesetzten.
Organisator:
--- Zitat von: Fragepudel am 11.03.2022 07:03 ---Wir haben anhaltend massive Probleme, Mitarbeiter im MINT-Bereich zu finden. Oft keinerlei Bewerber auf Stellen im IT oder Ingenieurbereich (EG 12). Auch bei mehrmaliger Ausschreibung nicht. Bei Stellen im Bereich Verwaltung bzw. nichttechnischen Bereich werden wir dagegen mit Bewerbungen überrollt.
Nun gehen in den nächsten 3 Jahren auch noch mehrere sehr erfahrene MINT-Kollegen mit wichtigem Spezialwissen in Rente. Wie so oft gibt es keinen ausreichenden Wissenstransfer an andere Kollegen. Meist aus Zeitmangel oder allgemeiner Überlastung bzw. ohnehin zu dünner Personaldecke. Der schlechte Tarifabschluss im TV-L war ebenfalls nicht gerade hilfreich um die Situation zu entzerren, auch angesichts der hohen Inflation.
(...)
Wie soll man als Fachabteilung damit umgehen angesichts einer in Teilen unfähigen Personalabteilung?
(...)
... als einfacher Angestellter...
--- End quote ---
Ich würde mit Blick in deine Tätigkeitsdarstellung prüfen, inwieweit die Sicherhstellung der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs der Fachabteilung dir als Tätigkeit übertragen wurde. Falls nicht, musst du gar nicht damit umgehen sondern nur die dir übertragenen Aufgaben im Rahmen deiner Arbeitszeit erledigen.
WasDennNun:
--- Zitat von: Fragepudel am 11.03.2022 07:03 ---Wir haben anhaltend massive Probleme, Mitarbeiter im MINT-Bereich zu finden. Oft keinerlei Bewerber auf Stellen im IT oder Ingenieurbereich (EG 12).
--- End quote ---
Wo und wie schreibt ihr die Stellen aus?
Ich glaube wenn man einen Fachinformatiker anspricht, ob er min. 56T€ Anfangsgehalt und 72T€ Zielgehalt haben will, dann bewerben sich auch welche.
--- Zitat ---Wie soll man als Fachabteilung damit umgehen angesichts einer in Teilen unfähigen Personalabteilung? Vorschläge wie die Zahlung von Zuschlägen etc. werden mit Verweis auf Vorgaben aus dem Finanzministerium abgelehnt.
--- End quote ---
In dem man fundiert den aktuellen und zukünftigen finanziellen Schaden beziffert und der PA und dem FM berichtet, und gegenzeichen läßt.
Zeitgleich besagte Schäden "erzeugen" und dokumentieren.
Zeitgleich tarifkonforme Wege aufzeigen, die Lösungen erbracht hätten, aber vom PA abgelehnt wurden und somit dem PA der Schaden zuzuordnen sei.
Traurig, dass ich als ITler solche Maßnahmen bei uns durchführen musste, aber bewirkt hat es wenigstens was.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version