Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages

<< < (2/3) > >>

McOldie:
Befristete Arbeitsverhältnisse können – von der außerordentlichen Kündigung gem. § 626 BGB abgesehen – vor Vertragsablauf grundsätzlich ordentlich nicht gekündigt werden, wenn nicht die Ein befristetes Arbeitsverhältnis kann nur dann der ordentlichen gekündigt werden, wenn dies einzelvertraglich oder im anwendbaren Tarifvertrag vereinbart ist. Dieses ist in § 30 Abs. 4 und 5 TV-L geschehen. Bei sachgrundlosen Befristungen ist ab er nur eine Kündigung vorgesehen, wenn das Beschäftigungsverhältnis mindestens  als 12 Monate dauern soll.
Unklar ist allerdings, welche Kündigungsfrist nach Ablauf der sechswöchigen Probezeit im sachgrundlos befristeten Arbeitsverhältnis gelten soll. Einerseits gilt die Zweiwochenfrist nur während der Probezeit, die bei der sachgrundlosen Befristung sechs Wochen beträgt (§ 30 Abs. 4 Satz 1 TV-L). Andererseits soll die Vier-Wochen-Kündigungsfrist nach § 30 Abs. 5 Satz 2 TV-L erst nach einem sechsmonatigen Bestand des Arbeitsverhältnisses gelten.  Nach einem Kommentar zum TV-L ist davon auszugehen, dass hier eine unbewusste Regelungslücke vorliegt, die dahingehend zu schließen ist, dass auch bei der sachgrundlosen Befristung unabhängig von der Dauer der Probezeit in den ersten sechs Monaten die Kündigungsfrist zwei Wochen zum Monatsschluss beträgt.

Du solltest einmal in deinem Vertrag nachlesen, ob vielleicht eine Kündigung ausdrücklich vorgesehen ist (clevere Arbeitgeber tun dieses).
Falls nein, solltest du das Gespräch mit deinem Arbeitgeber suchen.

Schmidti1911:
Leider steht in meinem Vertrag nur "Für die Kündigung des gem Paragraph 30 abs 1 Satz 2 TV-L befristeten Arbeitsverhältnisses gilt Paragraph 30 Abs. 4 und 5 TV-L"
Und daraus wurde ich eben nicht schlau.

Was würden Sie machen? Sobald ich Bescheid weiß kündigen auch wenn es länger als 6 Wochen sind, zur Sicherheit, oder das Gespräch suchen mit demjenigen der meinen Vertrag unterschrieben hat?

Ich bin etwas hilflos, bin neu im öffentlichen Dienst.

Schmidti1911:
Ich habe auch noch einmal gelesen. Aber wenn ich jetzt mehr als 6 atomare beschäftigt bin, sage  wir sieben, gelten dann die 4 Wochen oder muss ich 12 Monate beschäftigt sein um kündigen zu können.
Ich verstehe diese Formulierung nicht wirklich;)

XTinaG:
So wie Lars73 geschrieben hat: die 12 Monate beziehen sich auf die kalendermäßige Befristung, nicht auf die absolvierte Beschäftigungszeit.

McOldie:
Von wann bis wann ist das Arbeitsverhältnis dann befristet?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version