Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Aufweichung der Coronaschutzmaßnahmen

(1/10) > >>

Finanzer:
Mit erschrecken habe ich festgestellt, das laut aktualisierter Corona-Dienstanweisung des Landes Hessen ab dem 20.03. in den Dienststellen die 3G-Regelung fällt.
Weiterhin stellt der Dienstherr auch keine Coronaschnelltests mehr.

Wie sieht dies in den anderen Bundesländern/Kommunen/Bund aus? Will unser Dienstherr unbedingt schauen, mit wie viel Durchseuchung die Verwaltung noch funktioniert?

Haben sich bei euch die Gewerkschaften hierzu geäußert? Das Wort Fürsorgepflicht traut man sich ja garnicht mehr in den Mund zu nehmen  :-\

XTinaG:
„Mit dem deutschen Angstmichel wird es keine Rückkehr zur Normalität mehr geben. Nicht am 20. März und auch sonst nie wieder, weil es nunmal in der Natur des Angstmichels liegt, daß er immer einen Anlaß findet, Angst zu haben. Oder wenigstens glaubt, sich stellvertretend für andere fürchten zu müssen.“ Ben Krischke in Cicero

German Angst ist nicht umsonst in den englischen Sprachraum als Begriff für irrationale, übertriebene Angstgefühle eingegangen. Es nimmt nicht Wunder, daß in einem Staatsdiener-Forum die Risikoaversität auf die Spitze getrieben wird und der erste schon um Hilfe vor der Normalität ruft.

BAT:
Ich sehe im Alltag mehr Infizierte im privaten Umfeld als im Dienstlichen.

Gibt es Nachweise, das Arbeitsplätze Infektionsherde sind?

Kommt mal runter in D. Fast überall läuft es normal weiter. Masken z. B. werden direkt hier in NL längst nicht mehr getragen.

clarion:
Bei uns im Büro  läuft jetzt die Durchseuchung, Die Meisten haben sich im privaten  Umfeld  angesteckt und nicht im Büro. Die Geimpften haben eher milde Symptome,  etliche arbeiten während  der Quarantäne im HO und sind nicht krank geschrieben.

Die Ungeimpften  haben im Durchschnitt  schwerere Symptome,  aber auch von denen musste niemand in die Klinik.

Ich halte Covid mittlerweile für beherrschbar und würde weitere Öffnungen befürworten.  Etwas skeptisch  bin ich bei Massenveranstaltungen dicht an dicht  in geschlossenen Räumen, aber sonst ist eine Aufhebung  der Maskenpflicht  und  HO Pflicht meiner Meinung  nach vertretbar.

Kaiser80:

--- Zitat von: clarion am 15.03.2022 22:39 ---Bei uns im Büro  läuft jetzt die Durchseuchung, Die Meisten haben sich im privaten  Umfeld  angesteckt und nicht im Büro. Die Geimpften haben eher milde Symptome,  etliche arbeiten während  der Quarantäne im HO und sind nicht krank geschrieben.


--- End quote ---
Bei uns ist's ähnlich. Für den Bereich Abwasserentsorgung (insb. Kläranlagen) halten wir aber die Notfallpläne aufrecht und beleiben bei den "strengen" vorgaben (Hygienekonzept/rollierende Teams etc.).

Schutzmaßnahmen sollten m.E. in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern etc. weiter fortgeführt werden. Darüber hinaus sollten m.E. nahezu alle Maßnahmen entfallen, lediglich über Masken in Innenräumen hab ich mir persönlich noch kein abschließendes Urteil gebildet.

Die Politik/Staat sollte dann für den Herbst/Winter 2022/23 was in der Schublade haben, falls die Lage dramatisch schlimmer wird.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version