Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Entlassung aus dem Beamtenverhältnis: Wechsel in die GKV

(1/3) > >>

ITReisender:
Hallo zusammen,

vielleicht kurz zu meiner Geschichte, bevor ich zu meiner Frage komme: Vor 4 Jahren bin ich aus der „Wirtschaft“ nach 15 Jahren als Informatiker in den öffentlichen Dienst gewechselt und wurde direkt als Beamter auf Probe ernannt – zwischenzeitlich erfolgte auch die Lebzeiternennung. Der Wechsel erfolgte aus Gewissensgründen, da ich gerne für die Gesellschaft arbeiten wollte und gerade in den Behörden – auch aufgrund meiner vormaligen Beratertätigkeit – den immensen Nach- und Aufholbedarf in diesem Themengebiet gesehen habe. Nun werde ich weder in den Fachthemen eingesetzt, in denen ich 15 Jahre lang eine Expertise aufgebaut habe (hier scheinen Entscheider weiterhin zu glauben, dass IT gleich IT ist). Noch scheint ein Wechsel innerhalb der Landesbehörde aufgrund der geografischen Situation sowie meiner Eingruppierung (hD) möglich zu sein. Hieran habe ich nun 2 Jahre gearbeitet und die Hoffnung aufgegeben, dass sich dort noch etwas bewegt, trotz zig Lippenbekenntnissen von Entscheidern.
Daher möchte und werde ich wieder zurück in die Wirtschaft wechseln. Hierbei sind mir die Formalien, wie der Antrag auf Entlassung, und die Auswirkungen, Thema Nachversicherung mit dem AG-Anteil in die gesetzliche Rentenkasse, bekannt.

Nur bezüglich des Zurückwechsels in die GKV habe ich eine Frage. Ich bin knapp unter 40 Jahre alt. Der Vertragsentwurf des neuen AG weist ein Gehalt über der Jahresarbeitsentgeltgrenze auf. Die Arbeit ist sozialversicherungspflichtige. Daher stellt sich mir die Frage, ob ein Wechsel von der PKV in die GKV überhaupt möglich ist. Hierzu habe ich leider widersprüchliche Informationen gefunden und hoffe, dass ich hier möglicherweise Klarheit finde.

Ich bedanke mich schon einmal für eure Mühen.

Viele Grüße
Der Reisende

clarion:
Nein der Wechsel in die GKV ist dann nicht möglich.  Ich würde deshalb  dem neuen  AG das Problem darlegen und für ein, zwei Monate um Teilzeit und eine Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung unter der BBG bitten und wenn die Meldungen an KV und RV gelaufen sind und die Meldebestätigung da ist,  stockst Du auf.

ITReisender:
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Ich hätte in diesem Themenkomplex eine weitere Frage: Mein Kind, das vor 3 Jahren geboren wurde, habe ich privat versichert. Bei einem Wechsel von mir in die GKV, wie von clarion beschrieben, würde  das Kind auch mit in die GKV Familienversicherung aufgenommen?

Viele Grüße
Der Reisende

WasDennNun:
Kommt darauf an, ob du zukünftig so wenig verdienst, dass die GKV dich nehmen muss.

clarion:
Ist denn die Kindesmutter  in der PKV?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version